Projekte

Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.

Ihre Suche ergab 11 Treffer:

Folgenabschätzung von ordnungsrechtlichen und fiskalischen Maßnahmen zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung und zur Reduzierung des Fleischkonsums

Projektleitung: Förster, H. | Hünecke, K.
Projektmitarbeiter:  Liste, V. | Scheffler, M. | Wiegmann, K. | Wissner, N.
Projektende: 11 / 2021

Das Projekt

Ein zu hoher Fleischkonsum birgt gesundheitliche Risiken. Die Produktion von Fleisch geht mit starken Umwelt- und Klimawirkungen einher und die Nutztierhaltung erfolgt häufig unter nicht hinreichender Berücksichtigung von…

Weitere Informationen

Zur Publikation "Folgenabschätzung von ordnungsrechtlichen und fiskalischen Maßnahmen zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung und zur Reduzierung des Fleischkonsums"

Assistance for setting out the structure, format, technical details and process for the information that is reported by Member States pursuant to the Regulation on th Governance of the Energy Union and Climate Action

Projektleitung: Förster, H.
Projektende: 07 / 2022

Verbundvorhaben SIROP: Auf dem Weg zur Szenarieninteroperabilität

(Teilvorhaben EI1035B)

Projektleitung: Förster, H.
Projektbeginn: 04 / 2021

Öko-Institut Team: Dr. Hannah Förster, Lukas Emele, Anne Siemons, Christian Winger

Das Projekt

Qualitativ hochwertige Daten sind wichtig für die Modellierung und Analyse von Klima- und Energieszenarien. Sind Daten zugänglich und offen…

Weitere Informationen

Support to the Assessment of the Long-Term Strategies of EU Member States

Projektleitung: Förster, H.
Projektende: 07 / 2020

Öko-Institut team: Dr. Hannah Förster, Sabine Gores, Anne Siemons, Carina Zell-Ziegler

This project supports DG CLIMA in the assessment of Member States’ Long-Term Strategies (LTS), and in the assessment of the collective achievement…

Weitere Informationen

Capacity building to facilitate implementation of the Effort Sharing legislation, with focus on ex-post evaluation and policy lessons learned

Projektleitung: Förster, H.
Projektende: 03 / 2021

Öko-Institut team: Dr. Hannah Förster, Sabine Gores, Jakob Graichen, Viktoria Noka, Margarethe Scheffler, Dr. Katja Schumacher, Kirsten Wiegmann, Nora Wissner

With this project we promote GHG emissions reductions in the EU by…

Weitere Informationen

Support to the Energy Union Governance process, including for the assessment of the Integrated National Energy and Climate Plans

Projektleitung: Förster, H.
Projektende: 05 / 2021

Anrechnungsregeln für die Erreichung der Emissionsreduktionsziele von Nicht-Annex-1-Ländern

Projektleitung: Graichen, J. | Förster, H.
Projektende: 06 / 2018

Verbundvorhaben: SzenarienDB - Datenbank für Klima- und Energieszenarien (Teilvorhaben 03ET4057C)

Projektleitung: Förster, H.
Projektende: 03 / 2021

Öko-Institut Team: Dr. Hannah Förster, Lukas Emele, Victoria Liste, Christian Winger

Das Projekt

Qualitativ hochwertige Daten sind wichtig für die Modellierung und Analyse von Klima- und Energieszenarien. Sind Daten zugänglich und…

Weitere Informationen

Zur Publikation "SzenarienDB - Abschlussbericht"

Characterisation of the European energy system

Projektleitung: Förster, H.
Projektende: 03 / 2018

Open Climate Network

Projektleitung: Förster, H.
Projektende: 06 / 2012

Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf den Ausbau Erneuerbarer Energien

Projektleitung: Förster, H.
Projektende: 09 / 2018
Weitere Informationen

Projektwebsites