Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 38 Treffer:
Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTopTen Produktempfehlungen
Im Rahmen des Projekts werden Utopia monatlich aktuelle EcoTopTen-Produktlisten für sieben Produktgruppen zur Verfügung gestellt, die als Grundlage dafür dienen, die entsprechenden Produkte aus dem Sortiment von MediaMarktSaturn mit…
Ermittlung von Grundlagen und Bewertungsmethoden einer Ökobilanz des Straßenwinterdienstes
Ziel des Projektes ist es, eine einfache Methode für die Ökobilanzierung des Straßenwinterdienstes zu erarbeiten und diese in Form eines intuitiv bedienbaren Excel-Tools für interessierte Kreise anwendbar zu machen. Der im Projekt zu…
Gestaltungsoptionen für ökonomisch tragfähige biodiversitätsfördernde Milchproduktionssysteme in den Bio-Musterregionen Freiburg und Ravensburg
Die Bedeutung von artenreichem Grünland für die Artenvielfalt von Flora und Fauna in Deutschland ist vielfach beschrieben. Gleichzeitig ist der Erhalt des bestehenden Grünlandes im gesamten Bundesgebiet bedroht. Der Rückgang an…
Marktuntersuchung als Voruntersuchung zu der Überarbeitung des Umweltzeichens DE-UZ 153 Technisch getrocknete Holzhackschnitzel / Holzpellets
Der Blaue Engel für technisch getrocknete Holzhackschnitzel und Holzpellets (DE-UZ 153) existiert seit 2011. Die Nachfrage seitens Hersteller und Anbietern ist allerdings nur gering: Im Juni 2021 waren zwei Holzpellets-Produkte mit dem…
Besonders umweltfreundliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTop-Ten Produktempfehlungen
EcoTopTen ist eine Internetplattform des Öko-Instituts, auf der Verbraucher und Beschaffer Empfehlungen für ökologische Spitzenprodukte in den zehn Produktclustern Beleuchtung, Wärme, Strom, große Haushaltsgeräte, kleine…
Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems - Zukunftsgestaltung durch Beteiligung von Pionieren des Wandels und ökonomisch relevanten Akteuren
Ziel des Projektes ist es eine politische Roadmap für die sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems in Deutschland zu erarbeiten. Die Roadmap identifiziert kurz-, mittel- und langfristige Ansatzpunkte, Instrumente und…
SÖF-Biodiwert: Gestaltungsoptionen für ökonomisch tragfähige biodiversitätsfördernde Milchproduktionssysteme in den Bio-Musterregionen Freiburg und Ravensburg
Die Bedeutung von artenreichem Grünland für die biologische Vielfalt von Flora und Fauna in Deutschland ist vielfach beschrieben worden. Gleichzeitig ist die Erhaltung der bestehenden Grünlandflächen in ganz Deutschland bedroht. Der…
Utopia Produkt 2020. Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTop- Ten Produktempfehlungen
In 2012 sind Öko-Institut, Utopia und Saturn eine Kooperation eingegangen, die das Ziel hat, den Anteil an ressourcenschonenden Geräten in den Haushalten durch gezielte Verbraucherinformation zu fördern. Die Kooperation wurde in den…
Consumers4climate: How to position consumer organisations as relevant players in the debate against climate change?
Smart Home - Eigenenergieverbrauch und Einsparpotenzial der intelligenten Geräte
Übergreifende Zielsetzung des Projektes ist es zu zeigen, dass die Nutzung von intelligenten und vernetzten Geräten in privaten Haushalten zwar potenziell zu Energieeinsparungen führen kann, die entsprechenden Geräte selbst aber -…
Identifikation und Entwicklung einer Strategie zur langfristigen Weiterführung der EcoTopTen-Informationsplattform für ökologische Spitzenprodukte
Konzeption, Gestaltung und Umsetzung einer Klimaschutzkampagne
Besonders Umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTopTen Produktempfehlungen
Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung: Handlungskonzepte und Bewertungsoptionen für Schwarmstädte (TRASIQ)
Ziel des Verbundprojektes ist es, integrierte Zukunftsvisionen zu entwickeln, in denen eine aktive Auseinandersetzung mit den vorhandenen Zielkonflikten aus der Perspektive von Kommunen und Bürgern geführt wird. Das Projekt entwickelt…
Marktüberwachung Blauer Engel
Ziel des Projektes ist es, ein Konzept für ein Marktüberwachungsprogramm für das Umweltzeichen "Blauer Engel" zu entwickeln und erproben. Hierfür werden in AP 1 die Marktüberwachungssysteme bestehender Umweltzeichen recherchiert, um…
Enabling consumer action towards top energy-efficient products (TOPTEN ACT) - Studie im Rahmenprogramm Horizon 2020 der Europäischen Kommission
TOPTEN ACT aims at transforming the European market of energy-using products towards higher energy efficiency by addressing non-technical market barriers. It builds on the concept that it is ultimately consumer action (ACTion = the…
Ökologisches Design als Qualitätskriterium in Unternehmen stärken
Das Projekt verfolgt drei Hauptziele:
- Ermittlung der Erfolgsfaktoren und Hemmnisse in Unternehmen, ökologisches Design umzusetzen.
- Ableitung von Schlussfolgerungen für eine ökologische Produktpolitik sowie Identifikation von…
Utopia Produkt 2015: Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTopTen Produktempfehlungen
Bereitstellung der aktuellen EcoTopTen-Marktübersichten für die sieben Produktgruppen Fernsehgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Espressomaschinen, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner und Staubsauger.
KSI: die Produktauszeichnung EcoTopTen - Schwerpunkt SEK Stromsparen. Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Oberziel des Vorhabens ist es, einen aktiven Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen Deutschlands zu leisten. Die übergeordneten Ziele des Vorhabens sind eine Erhöhung des Marktanteils energieeffizienter, stromsparender Geräte und…
Beratende Leistungen im Rahmen der SSI Phase IV für Arbeitspaket 3: Konzeption und Realisierung des
Die Arbeiten des Öko-Instituts werden im Gesamtprojekt SSI Phase IV innerhalb des Arbeitspakets 3: Konzeption und Realisierung des "Stromspiegels" erfolgen. Sie umfassen die folgenden drei Teilarbeitspakete:
1. Wissenschaftliche…