Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Ein Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 31 Treffer:
Utopia Produkt 2020. Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTop- Ten Produktempfehlungen
In 2012 sind Öko-Institut, Utopia und Saturn eine Kooperation eingegangen, die das Ziel hat, den Anteil an ressourcenschonenden Geräten in den Haushalten durch gezielte Verbraucherinformation zu fördern. Die Kooperation wurde in den…
Consumers4climate: How to position consumer organisations as relevant players in the debate against climate change?
Smart Home - Eigenenergieverbrauch und Einsparpotenzial der intelligenten Geräte
Übergreifende Zielsetzung des Projektes ist es zu zeigen, dass die Nutzung von intelligenten und vernetzten Geräten in privaten Haushalten zwar potenziell zu Energieeinsparungen führen kann, die entsprechenden Geräte selbst aber -…
Identifikation und Entwicklung einer Strategie zur langfristigen Weiterführung der EcoTopTen-Informationsplattform für ökologische Spitzenprodukte
Konzeption, Gestaltung und Umsetzung einer Klimaschutzkampagne
Besonders Umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTopTen Produktempfehlungen
Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung: Handlungskonzepte und Bewertungsoptionen für Schwarmstädte (TRASIQ)
Ziel des Verbundprojektes ist es, integrierte Zukunftsvisionen zu entwickeln, in denen eine aktive Auseinandersetzung mit den vorhandenen Zielkonflikten aus der Perspektive von Kommunen und Bürgern geführt wird. Das Projekt entwickelt…
Marktüberwachung Blauer Engel
Ziel des Projektes ist es, ein Konzept für ein Marktüberwachungsprogramm für das Umweltzeichen "Blauer Engel" zu entwickeln und erproben. Hierfür werden in AP 1 die Marktüberwachungssysteme bestehender Umweltzeichen recherchiert, um…
Enabling consumer action towards top energy-efficient products (TOPTEN ACT) - Studie im Rahmenprogramm Horizon 2020 der Europäischen Kommission
TOPTEN ACT aims at transforming the European market of energy-using products towards higher energy efficiency by addressing non-technical market barriers. It builds on the concept that it is ultimately consumer action (ACTion = the…
Ökologisches Design als Qualitätskriterium in Unternehmen stärken
Das Projekt verfolgt drei Hauptziele:
- Ermittlung der Erfolgsfaktoren und Hemmnisse in Unternehmen, ökologisches Design umzusetzen.
- Ableitung von Schlussfolgerungen für eine ökologische Produktpolitik sowie Identifikation von…
Utopia Produkt 2015: Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTopTen Produktempfehlungen
Bereitstellung der aktuellen EcoTopTen-Marktübersichten für die sieben Produktgruppen Fernsehgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Espressomaschinen, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner und Staubsauger.
KSI: die Produktauszeichnung EcoTopTen - Schwerpunkt SEK Stromsparen. Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Oberziel des Vorhabens ist es, einen aktiven Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen Deutschlands zu leisten. Die übergeordneten Ziele des Vorhabens sind eine Erhöhung des Marktanteils energieeffizienter, stromsparender Geräte und…
Beratende Leistungen im Rahmen der SSI Phase IV für Arbeitspaket 3: Konzeption und Realisierung des
Die Arbeiten des Öko-Instituts werden im Gesamtprojekt SSI Phase IV innerhalb des Arbeitspakets 3: Konzeption und Realisierung des "Stromspiegels" erfolgen. Sie umfassen die folgenden drei Teilarbeitspakete:
1. Wissenschaftliche…
Utopia Produkt 2014. Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: aktuelle EcoTopTen Produktempfehlungen
Im Rahmen der Arbeiten stellt das Öko-Institut Saturn und Utopia die aktuellen Marktübersichten von sieben Produktgruppen aus EcoTopTen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die Produktgruppen Fernsehgeräte, Kühl- und Gefriergeräte,…
Utopia Produkt 2013. Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTopTen Produktempfehlungen, Ratgeber für den Point of Sale und Leitlinien für das Verkaufspersonal
Bereitstellung der aktuellen EcoTopTen-Marktübersichten für die sieben Produktgruppen Fernsehgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Espressomaschinen, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner und Staubsauger.
- Erstellung von…
Utopia Produkt 2012. Kriterienentwicklung und Bereitstellung von Produkt-Bestenlisten auf Basis von Eco TopTen und Top 100
Maximising TopTen Communication on Top Runner Products (Euro-TopTen-Max)
The Euro-TopTen-Max goal is for the 19 national TopTen website (covering 90% of Europe`s population), through highlighting top runners and championing best available technology, to increase the demand for top runner products (raising…
EcoTopTen 2.0 - Förderung von energieeffizienten Produkten und Energieeinsparungen mit Marktübersichten, Social-Media-Aktivitäten und Aktionen
Ziel des Projekts EcoTopTen 2.0 ist es, das Angebot und die Nachfrage für hochenergieeffiziente ökologische Produkte zu steigern, sowie Verbraucher durch gezielte Aktionen zu motivieren, Treibhausgase zu reduzieren und die Umwelt zu…
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Richtlinie 125/2009/EG (Ökodesign) und der Richtlinie 2010/30/EU (Energieverbrauchskennzeichnung)
Ziel des Projekts ist es, die Arbeiten von BMU und UBA zur Umsetzung der Ökodesign- und EVK-Richtlinie wissenschaftlich fundiert zu unterstützen. Konkret erfolgt dies über: Begleitung der Vorstudien und der DM zur Ökodesign-Richtlinie…
Product Carbon Footprint of green coffee - Comparison of two studies conducted by E.D.E Consulting and by Öko-Institut
Detaillierter Vergleich der beiden Studien von E.D.E. Consult und Öko-Institut zum PCF von Kaffee (Schritte Anbau und Verarbeitung im Anbauland bis zum Rohkaffee) sowie Ermittlung der Gründe für die unterschiedlichen Ergebnisse der…