Projekte

Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.

Ihre Suche ergab 12 Treffer:

Entwicklung von unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitsindikatoren auf Basis der Agenda 2030

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 02 / 2022

Die Beratungsleistung hat zum Ziel, für die Firma Wien Energie GmbH maßgeschneiderte Indikatoren zu entwickeln, die auf der Unternehmensebene eine Bewertung der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030…

Weitere Informationen

Entwicklungsbegleitende Nachhaltigkeitsanalysen im Querschnittsprojekt zur Fördermaßnahme „Digital GreenTech"

Projektleitung: Möller, M.
Projektbeginn: 05 / 2021

Ziel des Vorhabens ist es, im Rahmen des Querschnittsprojekts "Netzwerk Digital GreenTech" die Nachhaltigkeitspotenziale von neuen Anwendungen digitaler Technologien zu analysieren. Im Zentrum der Analysen steht eine Gegenüberstellung,…

Weitere Informationen

Nachhaltige Ressourcennutzung - Anforderungen an eine nachhaltige Bioökonomie aus der Agenda 2030/SDG-Umsetzung

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 03 / 2020

Ziel des Projektes ist die Analyse und Diskussion verschiedener Pfade der Bioökonomie vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Ressourcennutzung. Ausgehend von einer Analyse der bestehenden politischen Bioökonomie-Strategien, einer…

Weitere Informationen

Zur Publikation "Handlungsoptionen einer nachhaltigen Bioökonomiepolitik: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" Zur Publikation "Nachhaltige Ressourcennutzung – Anforderungen an eine nachhaltige Bioökonomie aus der Agenda 2030/SDG-Umsetzung"

Fortschreibung und Aktualisierung der Beratungsdienstleistung im Projekt "Nachhaltigkeit"

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 05 / 2017

Im Jahre 2013 hat das Öko-Institut die MVV Energie AG hinsichtlich methodischer Fragen zur Berechnung von CO2-Einsparungen von internen Projekten sowie der zugehörigen Datenbasis beraten. Nachdem zwischenzeitlich rund 100 strategische…

Weitere Informationen

Technical support to the development of BEMPs in 4 EMAS priority sectors. Lot 1: Electric and electronic equipment manufacturing

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 10 / 2016

Ziel der Studie ist eine Datenerhebung zu Bewährten Umweltmanagementpraktiken (BEMP) hinsichtlich der ausgewählten Techniken, Maßnahmen und Praktiken bei der Fertigung von elektrischen und elektronischen Geräten (EEE) einschließlich…

Weitere Informationen

Methoden und Hilfsmittel des Eco Designs von Kunststoffverpackungen

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 08 / 2015

Die Zielsetzung der Studie besteht darin, eine umfassende Bestandsaufnahme und zusammenfassende Würdigung von vorhandenen Methoden und Hilfsmitteln zur Entwicklung von Verpackungen vorzunehmen. Der Fokus der Studie liegt dabei auf…

Weitere Informationen

Technical support on Best Environmental Management Practice Lot 1: in the manufacture of electronic and electrical equipment sector

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 07 / 2015

According to the technical specifications the study aims to achieve the following objectives:

- Collect technological, environmental and economic information in view of preparing a reference document on best environmental management…

Weitere Informationen

Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter nanotechnischer Produkte auf den Rohstoff- und Energiebedarf

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 03 / 2013

Das übergeordnete Ziel der Studie besteht darin, für die aussichtsreichsten nanotechnologischen Anwendungen und Produkte die in der Zukunft zu erwartenden Rohstoff- und Energieaufwendungen qualitativ und so weit wie möglich quantitativ…

Weitere Informationen

Nanomaterialien: Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 12 / 2012

Zielsetzungen der Studie

  • einen Ueberblick über die auf dem Markt erhältlichen Produkte zu liefern, die Nanomaterialien enthalten, welche sich positiv oder negativ auf die Umwelt auswirken können
  • die Nanomaterialien zu bestimmen, welche…

Weitere Informationen

Wissenschaftliche Begleitung und Nachhaltigkeitsbewertung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der DBU-Förderinitiative „Nachhaltige Aquakultur

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 03 / 2013

Vergleichende Ökobilanz von Verpackungsvarianten für Gasheizgeräte

Projektleitung: Möller, M.
Projektende: 09 / 2010

Nanotechnologie im Bereich der Lebensmittel

Projektleitung: Möller, M.

Ziel der Studie besteht darin, die Zukunftsperspektiven der Nanotechnologien im Bereich der Lebensmittel und Lebensmittelverpackungen mit einem interdisziplinären Ansatz abzuschätzen und relevante Chancen und Risiken aufzuzeigen. Auf…

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Projektwebsites