Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 20 Treffer:
Modellierung, Analyse und Vergleich von Zielszenarien
Energie - und Klimaschutzprojektionen 2035/2050
THG-Projektionen: Politikszenarien für den Klimaschutz X
Evaluation, Begleitung und Anpassung bestehender Förderprogramme sowie Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) 2019 bis 2023
THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2019 (Politikszenarien IX)
Wissenschaftliche Unterstützung Klimapolitik und Maßnahmenprogramm 2018
Modellierung eines Mindespreises für die Versteigerung von Emissionsberechtigungen des Emissionshandels-Systems der Europäischen Union
Folgenabschätzung zu den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgewirkungen der Sektorziele für 2030 des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung
Low-Carbon Europe: Entwicklung ambitionierter Klimaschutzszenarien unter Berücksichtigung von Energieversorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
Verbesserung der methodischen Grundlagen und Erstellung eines Treibhausgasemissionsszenarios als Grundlage für den Projektionsbericht 2017 im Rahmen des EU Treibhausgasmonitorings (Politikszenarien VIII)
Evaluierung und Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels aus ökonomischer Perspektive für die Zeit nach 2020 (EU-ETS-7)
THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort-Sharing Decision im Projektionsbericht 2015 ("Politikszenarien")
Wissenschaftliche Analysen zu klimapolitischen Fragen
Klimaschutzszenario 2050
In diesem von 2011 bis 2021 laufenden Vorhaben wurden Szenarien mit verschiedenen klimapolitischen Ambitionsniveaus für den Zeithorizont bis 2050 erstellt und analysiert. Zentrale Fragestellungen waren dabei, welches Zielniveau bei…
Evaluierung und Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels aus ökonomischer Perspektive (EU-ET-5)
Gutachten zur Festlegung von Benchmark-Werten für Anlagen der Mineralölverarbeitung
Evaluierung des nationalen Teils der Klimaschutzinitiative des BMU
Im Rahmen des nationalen Teils der Klimaschutzinitiative (NKI) hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ein Projekt zur Evaluierung der vielfältigen und umfangreichen Maßnahmen innerhalb dieser…
Aufarbeitung von energiewirtschaftlichen Hintergrunddaten für neue Kraftwerke
Verbesserung der methodischen Grundlagen und Erstellung eines Treibhausgasemissionsszenarios als Grundlage für den Projektbericht 2009 im Rahmen des EU-Treibhausgasmonitorings