Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 30 Treffer:
THG-Projektionen: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der Europäischen Governance-Verordnung und des Bundes-Klimaschutzgesetzes im Projektionsbericht 2023 (Politikszenarien XI)
Annual Review of Member States' greenhouse gas inventories in 2021 and 2022
Transformation zu einem vollständig treibhausgasneutralen Deutschland
Unterstützungsvorhaben für die Umsetzung des Paris-Abkommens (SPA)
ESD-Review 2020 Comprehensive review of Member States’ greenhouse gas inventories in 2020 under the Effort Sharing Decision
Unterstützungsvorhaben für die Umsetzung des Paris-Abkommens (SPA)
ESD-Rewiew 2019 Annual rewiew of Member States' greenhouse gas inventories under the Effort Sharing Decision 2019
THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2019 (Politikszenarien IX)
Support Project for the implementation of the Paris Agreement
Schaffung eines übergreifenden Rahmens für NAMAs und MRV in Vietnam
Die Ziele dieses Projekts sind die Baseline und das Klimaschutzszenario des Energiesektors in Vietnams nationalem Klimaschutzbeitrag (NDC) zu überprüfen und das nationale Berater bei der Entwicklung und Überarbeitung des…
Umsetzung Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 - Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen des Aktionsprogramms
Development of a climate protection and adaptation center - Country: Morocco
Einführung der Methoden zur Erstellung von THG-Projektionen und -Szenarien in der Dominikanischen Republik im Rahmen eines Workshops
Unterstützung ausgewählter Partnerländer bei der Erarbeitung ihrer Intended Nationally Determined Contributions (NDCs)
Kapazitätsentwicklung für Treibhausgasinventare und MRV in Tunesien
Koordinierung der Internationalen Partnerschaft für Emissionsreduktionsstrategien und MRW
Capacity building and support for the development of the national GHG inventory in Tunisia
Methodische Anpassung der deutschen THG-Emissionsinventare an die überarbeiteten UNFCCC reporting guidelines on annual inventories for Parties included in Annex I to the convention
In diesem Projekt wurde das Umweltbundesamt bei der Umsetzung der 2006 IPCC-Richtlinien für Treibhausgasinventare sowie der neuen IPCC-Methoden zu Feuchtgebieten und KP-Berichterstattung unterstützt.
Teilnahme an der Überprüfung des Fünften Nationalberichts der Russischn Föderation
Capacity building on monitoring, reporting and verification of GHG emissions and actions in Developing countries - worldwide