Projekte

Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.

Ihre Suche ergab 34 Treffer:

Kurzexpertise zu ausgewählten Aspekten des Tiefseebergbaus in englischer Sprache

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 09 / 2022

Zwar werden mineralische Rohstoffe derzeit fast ausschließlich an Land abgebaut, doch rücken die Vorkommen in der Tiefsee zunehmend in den Fokus von Bergbauunternehmen und Rohstoffanalysten. Diese Vorkommen befinden sich meist…

Weitere Informationen

Machbarkeitsstudie für ein Anreizsystem zum Aufbau eines lokalen Rücknahme-Reparatur-Repurposing Zentrums für Batteriespeicher

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 06 / 2022

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Kriterien deutsche und ggf. auch europäische Unternehmen der Solarstrombranche zusammen mit deutschen Projektierern interessiert…

Weitere Informationen

Scoping the initiative "Improving lead-acid battery recycling in Sub-Sahara Africa"

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 12 / 2022

Das Recycling von Blei-Säure-Batterien wird in allen Teilen der Welt durchgeführt. In vielen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind die Verfahren oft weit von der internationalen Best Practice entfernt. Die…

Weitere Informationen

Ausarbeitung einer Richtlinie/Verordnung zur erweiterten Hersteller Herstellerverantwortung (EPR) und Rücknahmesystem für gebrauchte Bleisäure Batterien (ULAB) und Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in Äthiopien

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 04 / 2022

Mit einer Einwohnerzahl von derzeit ca. 115 Millionen Einwohnern ist Äthiopien eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Afrikas. Bedingt durch den zunehmenden Straßenverkehr, den Ausbau der Mobilfunknetze, die…

Weitere Informationen

Measures catalogue for end of life (EoL) management in solar energy access projects

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 05 / 2022

Um das nachhaltige Entwicklungsziel Nr. 7 "Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle“ zu sichern, haben die meisten Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen ehrgeizige Initiativen gestartet,…

Weitere Informationen

Developing recommendations for technical standards and a licensing scheme for the management of lead-acid batteries in Ethiopia

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 01 / 2021

Äthiopien ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Afrikas und wird in den nächsten zehn Jahren einen rasanten Anstieg hinsichtlich des Einsatzes von Batterien erleben. Zwar ist der Einsatz von Batterien vor dem…

Weitere Informationen

Research & stakeholder engagement for improved management of used batteries in Africa

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 03 / 2021

Der Zugang zu sauberer, zuverlässiger Elektrizität ist eine der größten Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika. Energiespeicher, insbesondere Batterien, werden entscheidend sein, um Afrikas Fortschritt hin zu…

Weitere Informationen

Environmentally sound disposal and recycling of e-waste: Capacity Development and operation of the Technical Training Centre at the Old Fadama Scrap Yard

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 12 / 2022

Das Projekt ist Teil des laufenden Programms der Technischen Zusammenarbeit zwischen Ghana und Deutschland zum sinnvollen Umgang mit Elektroschrott. Das Projekt umfasst drei Elemente, nämlich 1) Unterstützung von Gemeinde- und…

Weitere Informationen

Environmentally sound disposal and recycling of e-waste: Expert pool policy advice

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 07 / 2020

Deutschland hat im Jahr 2016 eine bilaterale Zusammenarbeit mit Ghana  begonnen, um die Bedingungen für ein nachhaltiges E-Schrott-Management zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein Projekt der technischen Zusammenarbeit, das von…

Weitere Informationen

Marine litter and microplastics: Promoting the environmentally sound management of plastic wastes and achieving the prevention and minimization of the gereration of plastic wastes

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 11 / 2020

Das Projekt "Meeresverschmutzung und Mikroplastik: Förderung der umweltgerechten Entsorgung von Kunststoffabfällen sowie Vermeidung und Verminderung der Entstehung von Kunststoffabfällen" (NORAD-Projekt) wird von den…

Weitere Informationen

Voluntary certification scheme for waste treatment - CEWASTE (action)

Projektleitung: Baron, Y.
Projektmitarbeiter:  López Hernández, V.
Projektende: 04 / 2021

Das CEWASTE-Projekt trägt zu einer verbesserten Rückgewinnung von wertvollen und kritischen Rohstoffen (CRMs) aus wichtigen Abfallarten durch rückverfolgbare und nachhaltige Behandlungsprozesse in der gesamten Lieferkette der…

Weitere Informationen

Indo-German Financial Cooperation - Scoping assignment solid waste management

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 12 / 2018

Das indische Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (Ministry of Housing and Urban Affairs; MoHUA) und die Deutsche Entwicklungsbank KfW erwägen eine Zusammenarbeit im Bereich der kommunalen Abfall- und Kreislaufwirtschaft.…

Weitere Informationen

Fachliche und konzeptionelle Unterstützung des E-Waste-Programms in Accra/Ghana bei der Entwicklung der Kurzstellungnahme

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 08 / 2018

Recycling and disposal of waste of electrical and electronic equipment in an environmentally sound way, phase I

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 02 / 2021

Conceps for sustainable solid waste management - supra-regional-World

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 02 / 2020

e-Waste-Ghana; LOT 3: Enhancing capacities of informal sector stakeholders; incentive & payment system for e-waste recovery

Projektleitung: Manhart, A.
Projektbeginn: 01 / 2018

Short Term Technical Expert Assignment (Fact Finding Mission) in the field of off-Grid rural electrification via solar home systems

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 01 / 2018

Expert Assessment of the Ibeto Union Lead Recycling Plant in Nnewi, Nigeria

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 10 / 2017

Fachliche Begutachtung der Ibeto´Union-Recycling-Anlage, des Trainings und der Teilnehmer in der Lehrwerkstatt für die umweltgerechte Behandlung von entsorgten Bleisäurebatterien und Anwendung des Benchmark-Assessment-Tools im Rahmen…

Weitere Informationen

Ghanaian-German Financial Cooperation (FC): Sound disposal and recycling of electrical and electronic equipment - Feasibility Study for the preparation of a new FC project

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 02 / 2017

Bericht 1: Machbarkeitsstudie in Vorbereitung eines neuen FC-Projekts zur umweltgerechten Entsorgung und umweltverträglichen Recyclings von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ghana.

Bericht 2: Umwelt- und…

Weitere Informationen

Resource Efficiency in the ICT Sector

Projektleitung: Manhart, A.
Projektende: 02 / 2016
Weitere Informationen

Projektwebsites