Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 61 Treffer:
Policy Briefing based on and update of the Oeko Institute Report from 2021 on "Raising the Climate Policy Ambition of the European Union. Reforming the EU Emissions Trading System."
Uptake Transportnetz-Ausbau
C02- Bepreisung und Reform der Steuern, Abgaben und Umlagen
Unterstützung der Mitglieder des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Klimaschutz zur Wahrnehmung ihrer mit diesem Amt zusammenhängenden Aufgaben
Wirksamkeit des EU-Emissionshandel: Identifikation und Analyse der wichtigsten Treiber der Emissionsentwicklung in ausgewählten Branchen und Ländern
Fachliche Unterstützung Klimapolitik-Maßnahmen im Bereich von Energieerzeugung und Transport
Erneuerbare und fossile Stromsysteme: umfassender Kostenvergleich
Scoping-Studie Dezentralisierung, Regionalisierung, großräumiger Stromtransport und Übertragungsnetzausbau - Projektskizze für die Renewables Grid Initiative (RGI)
Study on updating data underpinning the Green Vision Scenario
Implementation of an Emission Trading System in the Republic of Korea
Entwicklung eines Energiekostenindikators für die Industrie
Bericht 2016/03
Zur umfassenden und zeitnahen Einordnung der Energiekostensituation in der Industrie wurde der Energiekostenindex für die deutsche Industrie (EKI) entwickelt. Der EKI beschreibt die Veränderung der Kosten für die Energiebeschaffung der…
Zur Publikation "EKI – Der Energiekostenindex für die deutsche Industrie"
Die deutsche Braunkohlenwirtschaft, Historische Entwicklungen, Ressourcen, Technik, wirtschaftliche Strukturen und Umweltauswirkungen
Beratende Begleitung des Projekts "Building Momentum for Low Carbon Development in Turkey
Spezifikation des Modells eines Fokussierten Kapazitätsmarktes - Operationalisierung und Bewertung wichtiger Parametrisierungsfragen zur Objektivierung der Debatte
Capacity building für den Aufbau von Emissionshandelssystemen (ETS) in China