Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Ein Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 440 Treffer:
Common appliance policy - All for one, One for all - Energy Labels (ComeOn Labels)
Technical support on reporting obligations and update of the Community Implementation Plan under the POP regulation
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Online-Orientierungsportals zum nachhaltigen Konsum für Multiplikatoren und interessierte Endverbraucher. Hierfür wird zunächst ein Basiskonzept entwickelt (zu dessen Vorbereitung eine…
Fachliche Begleitung bei der Erstellung einer Klimabilanz für die REWE Group
Vergleich von Tiefkühlkost mit anderen Angebotsformen unter Klimagesichtspunkten
Ökologische Verbraucherpolitik: Instrumente zur Umsetzung. Teilvorhaben 1: Orientierungsportal nachhaltiger Konsum
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Online-Orientierungsportals zum nachhaltigen Konsum für Multiplikatoren und interessierte Endverbraucher. Hierfür wird zunächst ein Basiskonzept entwickelt (zu dessen Vorbereitung eine…
Product Carbon Footprint: Möglichkeiten zur methodischen Integration in ein bestehendes Typ1-Umweltzeichen (Blauer Engel) unter besonderer Berücksichtigung des Kommunikationsaspektes und Begleitung des Normungsprozesses
Ermittlung des CO2 Fußabdruckes des "Unternehmens" Berlinale
Sustainable Industry Monitor: adressing challenges and opportunities on way towards a low-carbon economy: Study for the extension of the Sustainable Monitor to include data on non-EU countries and available technologies
CSR im Handel und bei Herstellern – Aktualisierung und Erweiterung eines Befragungskonzeptes in sechs ausgewählten Branchen
Technical assistance to the stakeholder representation of consumer organisations in preparatory work for implementing measures – Lot C
The overall goal of this project is to ensure that the views of the European consumer organisations are well represented in the preparatory process leading to implementing measures under the ecodesign directive, both in the study phase…
Entwicklung eines integrierten, innovativen Umweltkonzepts für die internationale Bewerbung von München für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018
Umweltkonzept für die Bewerbung der Stadt München um die olympischen und paralympischen Winterspiele 2018
Bewertung ausgesuchter Warengruppen nach ökologischen und sozialen Kriterien für den Landschaftsverband Rheinland - Aktualisierung des Gutachtens vom Dez 2009
Vergleichende Ökobilanz von Verpackungsvarianten für Gasheizgeräte
Green labels – Assessment and critical review of labelling schemes in the field of building and construction
Product Carbon Footprint Ökobilanz von Krombacher Pils
Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Cafissimo Kaffee-Kapselsystems
Ermittlung und Bewertung der Immissionen von Vinylchlorid und 1,2-Dichlorethan in der Umgebung des Industrieparks Solvay in Rheinberg
Im Rahmen dieses Projekts wurden zuerst von der Firma Müller-BBM GmbH über einen Zeitraum von jeweils sechs Monaten Immissionsmessungen der beiden Stoffe in Rheinberg-Ossenberg und in Rheinberg-Millingen durchgeführt. Im zweiten…
PROSA ProKlima - Produktbezogene Klima-Strategien von Unternehmen
Im Vorhaben wurde das neue Konzept Product Carbon Footprint (PCF) analysiert und mit der Methode PROSA – Product Sustainability Assessment bearbeitet. Für die Bestimmung der produktbezogenen Klimaschutzstrategien von Unternehmen wurden…
Zur Publikation "PROSA ProKlima - Produktbezogene Klima-Strategien von Unternehmen"
Kriterienset für die Nachhaltigkeitsbewertung der Produkte, Dienste und Lösungen der Deutschen Telekom
Product Carbon Footprint von fünf ausgewählten Keksprodukten