Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 811 Treffer:
Co-designing Holistic Forest-based Policy Pathways for Climate Change Mitigation
Verbundvorhaben: EmPowerPlan - Regionale Planung der Energiewende-Partizipation und Gerechtigkeit vor Ort und das große Ganze im Blick; Teilvorhaben: Power - big pictures and participation
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist technisch zwar möglich kann aber vor Ort eine große Herausforderung gesellschaftlicher Akzeptanz werden. Aufgrund der frühzeitigen Mitgestaltungsmöglichkeiten wird die Regionalplanung hier als…
THG-Projektionen: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der Europäischen Governance-Verordnung und des Bundes-Klimaschutzgesetzes im Projektionsbericht 2023 (Politikszenarien XI)
Write a Guidance Note / Briefing - Developing an Ambitious European-wide Solar Mandate
Optimierte Integration Thermischer Aquiferspeicher in Fernwärmesysteme (OptInAquiFer)
Das Forschungsvorhaben „Optimierte Integration Thermischer Aquiferspeicher in Fernwärmesysteme“ (OptInAquiFer) konzentriert sich auf die Erforschung des Beitrags von Aquiferspeichern für große Fernwärmenetze im Zuge der bevorstehenden…
The provision of work on the research project entitled: Carbon Contracts for Difference for RFNBOs in shipping and aviation
Wissenschaftliche Begleitung von BMWK-Maßnahmen zur Umsetzung einer Wärmepumpen-Offensive
Energetische Sanierung schützt Verraucher*innen vor hohen Energiepreisen - Vorschläge für soziale Ausgleichungselemente in der Förderung
Evaluierungsplan Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
Technical support for the UNFCCC work programmes under Article 6.2 and Article 6.4 of the Paris Agreement
Study on "The COP27 Climate Change Conference Sharm El-Sheikh, Egypt"
Study on energy prices and costs: evaluating impacts on households and industry's costs - 2022 edition ENER/A4/2021-329 Specific Tender under Framework
Expand the apllication of the methodology to assess the quality of carbon credits
A study aiming to update the 2016 study "Offsetting in the aviation sector"
Report on the climate impacts of pyrolysis of plastic packaging and its alternatives
Analysis, aggregation and assessment of Member States’ information on climate finance
Dieses Projekt unterstützt DG Climate Action in der Aggregation der Daten und Informationen der EU Mitgliedsstaaten in Bezug auf die klimarelevante finanzielle Unterstützung an Entwicklungsländer unter Art. 19 der Governance…