Projekte

Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.

Ihre Suche ergab 130 Treffer:

Ermittlung von Kennwerten für die Berechnung von Treibhausgas- Emissionen bei Planung, Bau und Betrieb von Straßen

Projektleitung: Buchert, M.
Projektende: 04 / 2022

Verbundvorhaben: Power2U - Empowerment der Haushalte zur Teilhabe

Projektleitung: Mottschall, M.
Projektbeginn: 10 / 2021

ZUGG – Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten

Perleberg und Wittenberge als Zukunftsorte zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg entwickeln – Flächenpotentiale kreativ nutzen und Mobilität neu denken

Projektleitung: Weber, M. | Degreif, S.
Projektmitarbeiter:  Schreiber, J. | Kasten, P. | Unger, N.
Projektbeginn: 07 / 2021

Motivation

Am Beispiel der Kleinstädte Wittenberge und Perleberg soll untersucht werden, welchen Beitrag lokales Empowerment für nachhaltige Stadtentwicklungsprozesse in peripheren Kleinstädten leisten kann.

Ziele und Vorgehen

In ZUGG…

Weitere Informationen

Zur Publikation "Reallabore: eine praxis-orientierte Näherung in wenigen Worten am Beispiel des Forschungsprojektes „Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten (ZuGG)“"

Überarbeitung der EU-Flottenzeilwerte zur CO2-Minderung bei Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen

Projektleitung: Kasten, P.
Projektbeginn: 07 / 2021

NKI: Innovativer Klimaschutz in Privathaushalten: Ausgleich des zusätzlichen Strombedarfs der E-Mobilität durch Ausbau Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz (E-Mob EE)

Projektleitung: Graulich, K.
Projektbeginn: 06 / 2021

Ziel ist es, den zusätzlichen Strombedarf, der durch Neuanschaffung von Elektrofahrzeugen in Haushalten entsteht, idealerweise CO2-neutral zu stellen. Hierzu werden Beratungsangebote für Käuferinnen und Käufer von E-Fahrzeugen…

Weitere Informationen

International research collaboration Electric Road Systems II; CoIIERS II

Projektleitung: Hacker, F.
Projektbeginn: 05 / 2021

Nachhaltige Mobilität durch Sharing im Quartier

Projektleitung: Kasten, P.
Projektbeginn: 03 / 2021

Klimafreundliche Produktion in der Automobilindustrie

Projektleitung: Gensch, C.
Projektbeginn: 03 / 2021

Technical support for analysis of some elements of the CO2 emission standards for heavy duty vehicles

Projektleitung: Kasten, P.
Projektbeginn: 11 / 2020

Verteilungswirkungen und soziale Folgewirkungen klimapolitischer Maßnahmen in den Bereichen Wohnen und Mobilität

Projektleitung: Schumacher, K.
Projektbeginn: 09 / 2020

Umweltbewertung der Transporte von Pflanzenölen zur Herstellung von Tensiden

Projektleitung: Sutter, J.
Projektende: 03 / 2021

Aktualisierung der Broschüre "Fragen und Antworten zur Elektromobilität"

Projektleitung: Minnich, L.
Projektbeginn: 05 / 2020

Verbundprojekt: Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung (TRASIQ2). Teilprojekt A: Maßnahmenerprobung

Projektleitung: Buchert, M.
Projektbeginn: 04 / 2020

Klimaneutrales Deutschland 2050/204X für die Sektoren Verkehr, Landwirtschaft, LULUCF und im Abfallsektor

Projektleitung: Zimmer, W.
Projektende: 03 / 2021

Ausgestaltungsoptionen für eine sozialverträgliche Verkehrswende - "Schwarzbuch: Klima vs Soziales"

Projektleitung: Blanck, R.
Projektbeginn: 03 / 2020

Aufbereitung des Wissens zu strombasierten Kraftstoffen im Verkehr zur Unterstützung der Klima-Allianz Deutschland und der darin organisierten Organisationen

Projektleitung: Kasten, P.
Projektende: 03 / 2020

Weiterentwicklung des EU-ETS im Luftverkehr vor dem Hintergrund der Einführung einer globalen marktbasierten Maßnahme durch die ICAO II

Projektleitung: Graichen, V.
Projektbeginn: 01 / 2020

Weiterentwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr

Projektleitung: Blanck, R.
Projektbeginn: 12 / 2019

Klimaschutz im landgebundenen Verkehr durch Emissionshandels-und Offsetsysteme-Risikenalayse

Projektleitung: Graichen, J.
Projektbeginn: 11 / 2019

Forschungs -und Dialogvorhaben: Strategie für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs - StratES

Projektleitung: Hacker, F.
Projektbeginn: 11 / 2019
Weitere Informationen

Projektwebsites