Ausgabe: Dezember 2016, Zurück auf Anfang – Nachhaltige Lieferketten
Arbeit / Aktuell
Wirtschaftswachstum vs. Klimafolgen
Nachhaltigerer Konsum in Südostasien
Die dynamischste Region der Welt liegt in Südostasien: Das Wirtschaftswachstum der zehn ASEAN-Staaten (Association of Southeast Asian Nations), darunter Thailand, Indonesien und Malaysia, ist enorm – ebenso wie die stetig steigende Energienachfrage. Sie hat sich zwischen 2000 und 2011 fast verdoppelt. Wie lässt sich diese Entwicklung aufhalten? Im aktuellen Projekt „Advancing and Measuring Sustainable Consumption and Production (SCP) for a Low-Carbon Economy in Middle-Income and Newly Industrialized Countries in South-East Asia“ (Advance SCP) beraten die Wissenschaftler des Öko-Instituts die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in genau dieser Frage. „Wir haben uns bereits in einem Vorgängerprojekt damit befasst, wie Produktion und Konsum in Südostasien nachhaltiger werden können, doch es gibt immer noch Verbesserungsbedarf, etwa bei der öffentlichen Beschaffung“, so Projektleiter Siddharth Prakash, „deshalb widmet sich die GIZ nun Möglichkeiten, die politischen Rahmenbedingungen zu verbessern.“
Bis Juni 2018 unterstützt das Projektteam die GIZ in zehn Arbeitspaketen bei dieser Aufgabe. „Wir unterstützen zum Beispiel die Vertreter vor Ort bei der Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien für Umweltzeichen und eine nachhaltige öffentliche Beschaffung“, sagt Prakash, „darüber hinaus analysieren wir unter anderem innovative Konzepte und Instrumente anderer Länder und entwickeln Handlungsempfehlungen, wie sich diese in Südostasien adaptieren lassen.“
Siddharth Prakash
Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45295-244
Weitere Artikel aus der Rubrik
Partizipation 3.0
Ein bereichsübergreifendes Eigenmittelprojekt
Wie können Bürger und Verbände in Projekte eingebunden werden? Welche Beteiligungsmaßnahmen sind wirklich wirksam? Wie lassen… mehr
Wirksame Marktüberwachung für umweltbewusste Verbraucher
Ein Konzept für den Blauen Engel
Umweltzeichen wie der Blauer Engel dienen dem Verbraucher bei umweltbewussten Kaufentscheidungen. Doch nur eine wirksame… mehr
Zukunft Oberleitungs-LKW?
Potenziale einer „neuen“ Technologie
Wer kennt sie nicht aus alten Filmen? Oberleitungs- oder O-Busse gehörten in den 1950er und 60er Jahren zum Straßenbild… mehr
Blick in die Zukunft
Effiziente Nutzung von Biomasse
Eine wichtige Rolle in der Energiewende spielt die Biomasse. Sie kann im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor genutzt werden und… mehr