Ausgabe: Juni 2018, Wissen und Wissenschaft – Fakten zu Alternativen statt alternative Fakten


Einblick

Geht das eigentlich …

dass Bürgerinnen und Bürger bei großen Projekten mitentscheiden?

Ob Flughafenausbau, Neubau von Windparks oder andere Großprojekte – das Interesse von Bürgerinnen und Bürgern, bei Planungen und Standortentscheidungen einbezogen zu werden, ist vielerorts groß. Am Ende entscheiden zwar die zuständigen Behörden, ob, wo und in welchem Umfang ein Bauprojekt umgesetzt wird. Anwohnerinnen und Anwohner können durch Beteiligungsverfahren aber wichtige Hinweise geben. Damit diese Verfahren gut gelingen, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen: So sollten sie früh ansetzen, von neutraler Stelle geleitet werden und transparent sein. Letzteres beinhaltet auch Ehrlichkeit über die realen Einflussmöglichkeiten. Einfluss durch Beteiligung setzt Offenheit bei Projektträgern und Behörden voraus – diese müssen bereit sein, sich auf die Gegebenheiten vor Ort ein- und Ideen zuzulassen.

Diese „Merkmale guter partizipativer Praxis“ bestätigt auch die gerade veröffentlichte Partizipationsstudie aus dem Programm des Bundesforschungsministeriums zur „Transformation des Energiesystems“. Darin haben wir gemeinsam mit dem ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung Erkenntnisse der geförderten Projekte zu Beteiligung rund um die Energiewende ausgewertet. In einem der Projekte wurde zum Beispiel ein umfangreiches regionales Beteiligungsverfahren zu einer Hochspannungsleitung durchgeführt, das zu Änderungen und letztlich einer Verbesserung der Trassenplanung führte.

 

Weitere Informationen zum Artikel

Weitere Artikel aus der Rubrik


Das Öko-Institut bloggt

Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen

Das Öko-Institut geht unter die Blogger: blog.oeko.de ist die Adresse des neuen Weblogs, auf dem wöchentlich Mitarbeiterinnen… mehr

Das Öko-Institut bloggt

Neuer alter Vorstand des Öko-Instituts

Wahl bei der Mitgliederversammlung in Berlin

Die Mitgliederversammlung hat am 16. Juni 2018 in Berlin einen Teil des Vorstands wiedergewählt. Prof. Dr. Regina Betz,… mehr

Neuer alter Vorstand des Öko-Instituts

Ältere Ausgaben