- Start
- eco@work
- Wissen und Wissenschaft – Fakten zu Alternativen statt alternative Fakten
- Exportschlager Nachhaltigkeit?
Ausgabe: Juni 2018, Wissen und Wissenschaft – Fakten zu Alternativen statt alternative Fakten
Vorschau
Exportschlager Nachhaltigkeit?
Umweltschutz und Menschenrechte international

Betriebliches Umweltmanagement, erneuerbare Energien, Umweltzeichen, nachhaltige Beschaffung, faire Arbeitsbedingungen, Elektroschrottmanagement: Deutschland verfügt in vielen Bereichen über eine hohe Kompetenz und Erfahrung, wenn es um Fragen der Nachhaltigkeit geht. Lässt sich dieses Wissen exportieren? Lassen sich erprobte und funktionierende Konzepte und Mechanismen auf andere Länder übertragen? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts arbeiten in unterschiedlichen Projekten daran, Nachhaltigkeit zum Exportschlager zu machen – so etwa mit Blick auf ambitionierte Umweltstandards in Südostasien oder den Aufbau von besseren Recyclingstrukturen in Afrika. Gleichzeitig verlieren sie auch die Verletzung von Menschenrechten oder die Verursachung von Umweltschäden durch global operierende Unternehmen nicht aus dem Blick. Mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der internationalen Arbeit des Öko-Instituts für Umweltschutz und Menschenrechte befasst sich die nächste Ausgabe der eco@work, die im September 2018 erscheint.
Ältere Ausgaben

eco@work
Dezember 2022

eco@work
September 2022

eco@work
Juni 2022

eco@work
März 2022

eco@work
November 2021

eco@work
September 2021

eco@work
Juni 2021

eco@work
März 2021

eco@work
Dezember 2020

eco@work
September 2020

eco@work
Mai 2020

eco@work
März 2020

eco@work
Dezember 2019

eco@work
September 2019

eco@work
Juni 2019

eco@work
März 2019

eco@work
Dezember 2018

eco@work
September 2018

eco@work
Juni 2018

eco@work
März 2018

eco@work
Dezember 2017

eco@work
September 2017

eco@work
Juni 2017

eco@work
Februar 2017

eco@work
Dezember 2016

eco@work
September 2016

eco@work
Juni 2016

eco@work
März 2016

eco@work
Dezember 2015

eco@work
September 2015

eco@work
Juni 2015

eco@work
März 2015

eco@work
Dezember 2014

eco@work
September 2014

eco@work
Juni 2014

eco@work
März 2014

eco@work
Dezember 2013

eco@work
September 2013

eco@work
Juni 2013

eco@work
März 2013

eco@work
Dezember 2012

eco@work
September 2012

eco@work
Juli 2012

eco@work
April 2012

eco@work
Januar 2012

eco@work
Oktober 2011

eco@work
Juli 2011

eco@work
April 2011

eco@work
Dezember 2010

eco@work
August 2010

eco@work
April 2010

eco@work
Januar 2010

eco@work
Oktober 2009

eco@work
August 2009

eco@work
Juni 2009

eco@work
März 2009

eco@work
November 2008

eco@work
März 2008

eco@work
Januar 2008

eco@work
Oktober 2007

eco@work
Juni 2007

eco@work
März 2007

eco@work
Dezember 2006

eco@work
Juli 2006

eco@work
März 2023
mehr