Ausgabe: März 2014, Was sollen wir essen? – Gesunde und umweltschonende Ernährung


Einblick

Kurz notiert

Meldungen aus dem Öko-Institut

Ankündigung Mitgliederversammlung

Das Öko-Institut lädt Sie herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Sie findet im Juli in Berlin statt. Weitere Informationen zum genauen Termin, zur Anmeldung sowie zum Programm der Mitgliederversammlung finden Sie in Kürze auf unserer Website unter www.oeko.de/mv2014. Für Rückfragen steht Ihnen zudem das Institutssekretariat zur Verfügung: Tel.: 0761/452 95-0, E-Mail: institutssekretariat--at--oeko.de

Buch Konsumbotschaften

Wie kann der Konsum nachhaltiger werden? Acht „Konsum-Botschaften“, konkrete Handlungsempfehlungen und Hintergründe können in dem neu erschienen Buch „Konsum-Botschaften“ nachgelesen werden. Mitgewirkt haben 16 Autoren, darunter Dr. Bettina Brohmann, Forschungskoordinatorin Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften am Öko-Institut. S. Hirzel Verlag, 189 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 978-3-7776-2371-9

IZT im Ecornet

Das IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung) ist das nun achte Mitglied des Ecornet (Ecological Research Network). Das IZT zeigt die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Chancen sowie Risiken neuer Technologien und bringt Expertise in Methoden der Zukunftsforschung mit.

 

Weitere Informationen zum Artikel
Weitere Ansprechpartner und Information:

Zur Mitgliederversammlung:


Marianne Burchard-Huber
Institutssekretariat
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg

Tel.: +49 761 45295-0
institutssekretariat--at--oeko.de

Weitere Informationen zur Mitgliederversammlung auf www.oeko.de/mv14.de 

Über die Struktur des Öko-Instituts können Sie sich hier >> informieren.

Interesse, Mitglied im Öko-Institut zu werden? Melden Sie sich online an unter: mitglieder.oeko.de 

Zum Buch

Titel: Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen

Autoren: Birgit Blättel-Mink, Bettina Brohmann, Rico Defila und andere
S. Hirzel Verlag, 198 Seiten, 24,90 Euro.
ISBN 978-3-7776-2371-9

Weitere Informationen zum Buch auf der Website Literaturtest

Ansprechpartnerin im IZT

Barbara Debus
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

Tel.: +49 (0)30-803088-45
E-Mail: b.debus--at--izt.de

Weitere Informationen auf der Homepage des Öko-Instituts

Weitere Informationen zum Ecornet

Weitere Artikel aus der Rubrik


Der Arbeitsplatz von Romy Klupsch

Ein Blick auf den Schreibtisch der Assistentin im Referat Öffentlichkeitsarbeit

Ich liebe meine Arbeit! Mit dieser Motivation geht Romy Klupsch an die kommunikativen Herausforderungen am Öko-Institut… mehr

Der Arbeitsplatz von Romy Klupsch

Global denken und forschen

Jahresbericht 2013 des Öko-Instituts

Die Wissenschaftler am Öko-Institut arbeiten unabhängig, visionär und international. Dass dies keine großen Worte sind,… mehr

Global denken und forschen

Ältere Ausgaben