Ausgabe: September 2014, Verkehr und Klimaschutz – Wie gelingt nachhaltige Mobilität?


Arbeit / Aktuell

Ressourcen sparen

Moderne Infrastrukturen

Straßen, Schienen, Strom- und Abwasserleitungen, Glasfaserkabel – eine moderne Infrastruktur verbraucht große Mengen an Stahl, Kupfer, Beton und vielen weiteren wertvollen Rohstoffen. Wie man diese „ressourcenleicht“, also mit weniger natürlichen Ressourcen ausgestalten kann, analysiert jetzt ein aktuelles Projekt des Öko-Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (DIfU) bis Ende 2016. Auf Basis von Stärken-Schwächen-Analysen, Szenarien bis 2050 und Best-Practice-Beispielen entwickeln die Wissenschaftler Handlungsempfehlungen und Strategien für die Politik in den Bereichen Verkehr, Energie, Wasser, Abwasser und Telekommunikation. Dabei werden auch neue Anforderungen an die Infrastrukturen wie der demografische Wandel oder der Einfluss von Klimawandel und -schutz mitbetrachtet. mas

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut

Moritz Mottschall
Senior Researcher im Institutsbereich Infrastruktur & Unternehmen
Öko-Institut e.V., Büro Berlin

Telefon: +49 30 405085-377
m.mottschall--at--oeko.de

Das Projekt „Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen – umweltschonend, robust, demografiefest (RELIS)“ wird von Öko-Institut und DIfU im Auftrag des Umweltbundesamts erarbeitet.

Weitere Artikel aus der Rubrik


Klimaschutz im Seeverkehr

Gesucht: eine internationale Lösung

 Die Emissionen steigen. Und sie tun es angesichts des wachsenden Welthandels vermutlich weiter: Bis 2050 werden sich nach… mehr

Klimaschutz im Seeverkehr

Klimaschutz im Luftverkehr?

Gesucht: eine Einigung auf konkrete Maßnahmen

Die weltweiten Treibhausgasemissionen steigen nicht nur im Seeverkehr. Auch im Luftverkehr zeigt sich eine deutliche…

mehr

Klimaschutz im Luftverkehr?

Neues Projekt „Rohstoffwende Deutschland 2049“

Langfristige nachhaltige Rohstoffwirtschaft

2049 wird die Bundesrepublik Deutschland 100 Jahre alt. Die Energiewende ist bis dahin hoffentlich auf einem guten Weg. Doch… mehr

Neues Projekt „Rohstoffwende Deutschland 2049“

Kosten sparen und Umwelt entlasten

Umweltfreundliche Beschaffung

Seit Januar 2013 gilt im Land Berlin die „Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt“: Die Landesverwaltungen in Berlin… mehr

Kosten sparen und Umwelt entlasten

Ältere Ausgaben