Ausgabe: September 2014, Verkehr und Klimaschutz – Wie gelingt nachhaltige Mobilität?


Im Fokus

Ausblick

Porträt: Dr. Jörg Adolf betrachtet die Zukunft

40 Kilometer am Tag, bei Wind und Wetter. Es sei denn, eine Dienstreise steht an. Nur dann fährt Dr. Jörg Adolf nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit. „Viele erwarten von mir als Mitarbeiter eines Industrieunternehmens nicht, dass ich so viel mit dem Fahrrad fahre“, sagt der Communications und Stakeholder Manager von Shell, „aber es hält fit und spart Zeit. Und ich bin bei Shell nicht der einzige passionierte Radler.“

Was viele Menschen von ihm hingegen sehr oft erwarten: Kenntnis und Hilfe bei der Erstellung von Szenario-Studien. Denn hierfür ist Jörg Adolf Experte. „Ich entwickle für Shell Szenario-Studien, die sich mit wichtigen Energieverbrauchssektoren befassen – zum Beispiel Pkw, Lkw oder Hauswärme“, sagt er. Seine Fachkenntnis ist auch in anderen Projekten gefragt, etwa beim Forschungsvorhaben Renewbility, das unter anderem vom Öko-Institut begleitet wurde. „In der Szenariogruppe haben wir unterschiedliche Maßnahmen diskutiert, mit denen ambitionierte Klimaziele im Verkehrssektor erreicht werden sollten“, so Dr. Jörg Adolf. Nicht immer sei Konsens möglich gewesen, aber den fachlichen Austausch mit anderen Experten findet er wichtig. Ob er auch für einzelne Verkehrsmittel einen Blick in die Zukunft wagt? „Fahrradfahren wird wichtiger, gerade in Ballungsräumen“, sagt er, „das Fahrrad kann das Auto aber wohl nicht ersetzen.“ cw

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner

Dr. Jörg Adolf

Communications und Stakeholder Manager
Shell Deutschland Oil GmbH
Suhrenkamp 71-77
22284 Hamburg

Tel.: +49 40 6324-5290
joerg.adolf--at--shell.com 

Zur Person

Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Jörg Adolf ist seit 2002 für Shell tätig. Zunächst arbeitete er als Government Relations Advisor für Shell Deutschland, ab 2005 als Issues and Crisis Communications Manager für Shell Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH). Seit 2012 bearbeitet er in seiner Funktion als Communications und Stakeholder Manager (DACH) Mobilitäts-, Energie-, Klima- und Umweltthemen sowohl inhaltlich als auch kommunikativ. Dazu gehört auch die Erstellung von Trend- und Szenariostudien. Dr. Jörg Adolf war als Stakeholder an der Ausarbeitung sowie Weiterentwicklung des Szenarios für die Forschungsprojekte Renewbility I und II über sieben Jahre lang beteiligt. Diese wurden von einem Forschungsteam umgesetzt, zu dem neben dem Öko-Institut außerdem das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) sowie das Fraunhofer ISI gehörten.

Weitere Artikel aus der Rubrik


Zukunft Mobilität

Der Blog als Marktlücke

Bei der Frage nach dem ersten Thema für seinen Blog lacht Martin Randelhoff kurz. „Weltraumtouristik“, sagt er dann. Und… mehr

Zukunft Mobilität

Vermeiden! Verlagern! Verringern!

Verkehr und Klimaschutz

Er ist ein schwarzes Schaf, ein Sorgenkind. In Sachen Klimaschutz hat der Verkehrssektor noch nicht viel erreicht. Auf ihn… mehr

Vermeiden! Verlagern! Verringern!

Verkehr aus der Steckdose

Neue Anforderungen an den Stromsektor

Super 95 oder 98, E10 oder nicht, Diesel oder Autogas. Die Kraftstoffe für unsere Fahrzeuge sind schon heute vielfältig. Ein… mehr

Verkehr aus der Steckdose

„Die Aufenthaltsqualität muss noch besser werden“

Im Interview: Dr. Konrad Götz (ISOE)

Wenn man will, dass Menschen sich nachhaltig fortbewegen, muss man ihnen auch etwas bieten, sagt Dr. Konrad Götz. Bequemes… mehr

„Die Aufenthaltsqualität muss noch besser werden“

Angebot

Porträt: Dr. Wiebke Zimmer prüft alternative Ideen

Den Führerschein hat sie gemacht, damals in den Sommerferien an der TU. Genutzt hat sie ihn aber nie. „Vielleicht war das… mehr

Angebot

Auftrag

Porträt: Michael Glotz-Richter verfolgt klare Ziele

James Bond, unterwegs mit Fahrrad und ÖPNV? YouTube-Spots aus Bremen greifen diese Idee auf. In der Hansestadt braucht der… mehr

Auftrag

Ältere Ausgaben