Ausgabe: März 2020, Unser Essen – eine Gefahr? – Nachhaltigkeit bei Ernährung und Landwirtschaft


Arbeit / Aktuell

Zukunftsfähige Technologie

Auch grüne Technologien wie die solare Stromerzeugung haben noch viel Potenzial, Ressourcen zu schonen. Wie sich Photovoltaik-Module nachhaltiger herstellen lassen, damit beschäftigt sich das neue Projekt „Green Manufacturing“ zur Entwicklung und Evaluierung ökologisch und ökonomisch effizienter Photovoltaik-Produktionsverfahren. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie widmet sich das Fraunhofer ISE mit dem Öko-Institut und vier weiteren Projektpartnern der Frage, wie die Fertigung von Photovoltaik-Zellen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft verbessert werden kann. „Das Öko-Institut beurteilt dazu die Photovoltaik-Materialien im Lichte des Circular Economy Konzepts“, erklärt Senior Researcher Dr. Andreas Köhler, „wir untersuchen die im Herstellungsprozess eingesetzten Stoffe auf gefährdende Eigenschaften und prüfen, welche Substitutionsmöglichkeiten es für kritische Stoffe gibt.“ Dies soll eine nachhaltige Produktion und eine zukunftsfähige Technologieentwicklung sicherstellen. Das Projekt läuft bis März 2022.

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut
Dr. Andreas Köhler
Produkte & Stoffströme
Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45295-283
E-Mail schreiben

Weitere Artikel aus der Rubrik


Verantwortungsvoller Bezug von Rohstoffen

Den Abbau und den Bezug von Rohstoffen nachhaltig gestalten – nicht nur für eine einzelne Mine, ein einzelnes Unternehmen…

mehr

Verantwortungsvoller Bezug von Rohstoffen

Kompetenz: Nachhaltiger Konsum

Im Februar 2016 hat das Bundeskabinett das Nationale Programm für Nachhaltigen Konsum (NPNK) verabschiedet. Es ist der…

mehr

Kompetenz: Nachhaltiger Konsum

Nachhaltige Unternehmensmobilität

Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotten auf Elektromobilität umstellen und ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement einrichten,…

mehr

Nachhaltige Unternehmensmobilität

Hilfreiche Statistik

Für den Ausbau der erneuerbaren Energien gibt es klare Ziele: Ihr Anteil am Energieverbrauch soll in der EU bis 2030 auf…

mehr

Hilfreiche Statistik

Ältere Ausgaben