Ausgabe: September 2016, Rohstoffe – Gewinnung, Verarbeitung, Recycling
Einblick
Programm Jahrestagung Rohstoffwende
Projektpräsentation und Workshops

Eine Gesamtstrategie für die nachhaltige Rohstoffpolitik der Zukunft vorzulegen, ist Ziel der Jahrestagung 2016. Auf dem Programm: Präsentation der zentralen Ergebnisse des Projekts „Rohstoffwende Deutschland 2049“ am Vormittag und Vertiefung der Herausforderungen an die Rohstoffwende in drei Workshops am Nachmittag:
- Rohstoffwende für Deutschland: Potenziale, Ziele, Strategien und Maßnahmen zur nachhaltigen Minderung des ökologischen und sozialen „Rohstoffabdrucks“ von Deutschland
- Nachhaltiger Bergbau international: Strategien zur Reduzierung sozialer und ökologischer Risiken in den Wertschöpfungsketten
- Internationale Recyclingwirtschaft: Zusammenhänge der internationalen Rohstoffströme und Diskussion von Potenzialen internationaler Recyclingkooperationen
Die Keynote zur Eröffnung der Tagung hält Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Organisatorische Eckdaten
- Donnerstag, 1. Dezember 2016, 9.30 bis 17.30 Uhr
- dbb Forum, Friedrichsstraße 169/170, 10117 Berlin
- Eintritt frei, Anmeldung ab Oktober
Weitere Informationen: www.oeko.de/jahrestagung2016
Romy Klupsch
Referat Öffentlichkeit & Kommunikation
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45295-224
E-Mail: r.klupsch--at--oeko.de
Weitere Artikel aus der Rubrik
Jetzt online: Nachhaltigkeitsbericht
Der soziale und ökologische Fußabdruck des Öko-Instituts
Energiesparende Büros, papierarmes Arbeiten, Telefonkonferenzen statt Dienstreisen: Das Öko-Institut hat im Laufe seiner fast… mehr
Geht das eigentlich …
... ganz auf das eigene Auto zu verzichten?
Das geht auf jeden Fall, vor allem in Städten und Ballungsräumen, wo bereits viele Leute ohne Auto sehr gut leben. Sie nutzen… mehr