Ausgabe: September 2016, Rohstoffe – Gewinnung, Verarbeitung, Recycling
Im Fokus
Porträt
Dr. Michael Priester (Projekt-Consult GmbH)

Wenn er von einer Reise zurückkommt, hat er oft ein Stück Holz im Gepäck. Nicht für den heimischen Kamin an einem kalten Wintertag, sondern für die Bildhauerei. 50 bis 100 Stunden bearbeitet er den Rohstoff, schafft daraus eine Skulptur. Gelegenheit für solch ein Mitbringsel hat Dr. Michael Priester oft: In über 40 Ländern war der Bergbauingenieur mittlerweile unterwegs, er berät und begleitet Projekte der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sein Fokus liegt dabei auf dem Kleinbergbau. „Weltweit arbeiten nach Schätzungen etwa 12 bis 15 Millionen Menschen in diesem Bereich, 60 bis 75 Millionen sind wirtschaftlich davon abhängig“, sagt er.
Die oftmals schwerwiegenden sozialen und ökologischen Probleme des Kleinbergbaus in vielen Ländern kennt Priester genau. Ein zentrales Instrument zu ihrer Lösung sieht er in Entwicklungspartnerschaften zwischen den Bergleuten vor Ort und europäischen Produzenten: „Viele positive Beispiele zeigen, dass solche Partnerschaften dabei helfen können, bessere Förderstandards umzusetzen, die Situation vor Ort zu verbessern.“ Die Hürden auf diesem Weg kennt Priester genau – „Die Zwischenhändler etwa macht das natürlich nicht glücklich.“ Doch er ist eh keiner, der es sich leicht macht. Weder bei der Arbeit, noch bei der Bildhauerei. „Ich mag den Widerstand, den mir das Material entgegen bringt,“ sagt er dazu. Und zeigt nicht zuletzt mit seiner Kunst, dass er Hürden überwinden kann.
Dr. Michael Priester
Projekt-Consult GmbH
Laerchenstrasse 12
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 6101 5097-12
michael.priester@projekt-consult.de
Der Bergbauingenieur Dr. Michael Priester ist seit den 1980er Jahren in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig, 1984 übernahm er für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) eine Projektassistentenstelle im Bereich Bergbau in Bolivien. Seit 1988 arbeitet Priester für das Beratungsunternehmen Projekt-Consult GmbH, berät und begleitet Projekte in aller Welt. Sein Fokus liegt dabei auf dem Kleinbergbau. In mittlerweile über 40 Ländern war der Senior-Bergbauberater im Rahmen seiner Tätigkeit bereits unterwegs. 1998 begann Michael Priester als Autodidakt mit der Holzbildhauerei, Ende 1999 mit der Steinbildhauerei. Er fertigt etwa acht Skulpturen pro Jahr an. Seine Arbeiten wurden bereits mehrfach ausgestellt, so etwa im Kulturzentrum Englische Kirche in Bad Homburg.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Fair am Traualtar
Nachhaltige Rohstoffe im Schmuckatelier
Zwei Trauringe, das Design ist ausgewählt. Die Materialfrage taucht auf. Gold natürlich! Doch so einfach ist das im Atelier… mehr
Fahrplan zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft
Primärgewinnung von Rohstoffen
Rund 40 Tonnen Quecksilber gelangen jedes Jahr durch den illegalen Goldabbau in das peruanische Amazonasgebiet. Allein die… mehr
Die dunkle Seite des Recyclings
Sekundärgewinnung von Rohstoffen
Der Begriff „Recycling“ ist hierzulande wahrscheinlich so positiv besetzt wie die Wörter „Bio“ oder „Nachhaltig“. Und die… mehr
„Wir mussten lange für das Eingeständnis kämpfen, dass die Bevölkerung vergiftet wurde“
Im Interview: Phyllis Omido (Center for Justice, Governance and Environmental Action)
Mitten in Owino Uhuru, einem Slum im kenianischen Mombasa, machte eine Bleihütte die Menschen krank. Auch King David, den… mehr

Sie brauchte Geduld und einen sehr dicken Mantel. Denn an der Hudson Bay lagen die Temperaturen im November bei minus 20 Grad.… mehr
Porträt
Dr. Thomas Gäckle (BMWi)

Die sichere Versorgung mit wichtigen metallischen und mineralischen Rohstoffen stand im Vordergrund, als das Bundesministerium… mehr