Ausgabe: September 2016, Rohstoffe – Gewinnung, Verarbeitung, Recycling


Einblick

Jetzt online: Nachhaltigkeitsbericht

Der soziale und ökologische Fußabdruck des Öko-Instituts

Energiesparende Büros, papierarmes Arbeiten, Telefonkonferenzen statt Dienstreisen: Das Öko-Institut hat im Laufe seiner fast 40-jährigen Geschichte bereits viel in Sachen Nachhaltigkeit unternommen. Der jetzt veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht, den wir Ihnen in der letzten Ausgabe angekündigt haben, präsentiert nun eine umfassende Nachhaltigkeitsbilanz insbesondere zu den Punkten Umwelt, Klima, Ressourcen und Soziales. Nicht zuletzt beschreibt der Bericht Ideen, um den sozialen und ökologischen Fußabdruck weiter zu verbessern.

Weitere Informationen: www.oeko.de/nachhaltigkeitsbericht

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut

Christoph Brunn
Nachhaltigkeitsbeauftragter am Öko-Institut und
stellv. Leiter des Institutsbereichs Umweltrecht & Governance

Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt

Telefon: +49 6151 8191-128

c.brunn--at--oeko.de 

Weitere Artikel aus der Rubrik


Programm Jahrestagung Rohstoffwende

Projektpräsentation und Workshops

Eine Gesamtstrategie für die nachhaltige Rohstoffpolitik der Zukunft vorzulegen, ist Ziel der Jahrestagung 2016. Auf dem… mehr

Programm Jahrestagung Rohstoffwende

Geht das eigentlich …

... ganz auf das eigene Auto zu verzichten?

Das geht auf jeden Fall, vor allem in Städten und Ballungsräumen, wo bereits viele Leute ohne Auto sehr gut leben. Sie nutzen… mehr

Geht das eigentlich …

Ältere Ausgaben