Ausgabe: September 2021, Ökologisch, gemeinsam und gerecht – Transformation sozial gestalten


Im Fokus

Porträt: Dr. Hans-Jürgen Urban (IG Metall)

Sozial und ökologisch. Diese Worte fallen öfter im Gespräch mit Hans-Jürgen Urban. Einerseits sieht er sich und die IG Metall als Treiber für eine nachhaltige Produktions- und Lebensweise, die den Planeten nicht überfordert. Andererseits ist seine Gewerkschaft, für die er schon seit 30 Jahren tätig ist, tief in der ressourcenintensiven Automobilindustrie verankert. Vor allem will der 60-jährige Urban – heute ist er geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall – aus der ökologischen eine sozial-ökologische Wende machen: „Dabei müssen wir über das kapitalistische Modell hinausdenken. Der Markt regelt eben nicht alles und die sozial-ökologische Transformation schon gar nicht.“

„Wenn es nicht gelingt, die ökologische Transformation zu einer sozial-ökologischen zu machen, wird sie scheitern. Das wäre fatal.“

Diese Transformation sei unverzichtbar, aber auch riskant. Sie gefährde Arbeit, Einkommen und Lebenschancen von vielen Menschen. „Wer die Menschen dafür gewinnen will, muss ihnen eine soziale Perspektive im Umbruch eröffnen“, so Urban. Dabei versucht die IG Metall in den neuen Branchen, die durch die Dekarbonisierung der Wirtschaft entstehen, gewerkschaftsfreie Zonen zu verhindern: beispielsweise in Betrieben der Windkraft, Solarenergie oder Batterieproduktion „Nur gut organisierte Belegschaften können erfolgreich für eine sozial-ökologische Wende streiten.“

Weitere Informationen zum Artikel
Kontakt

Dr. Hans-Jürgen Urban
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
hans-juergen.urban--at--igmetall.de

Weitere Artikel aus der Rubrik


Sonne vom Balkon

Eine Gemeinschaft für mehr Solarstrom

Sonnenstrahlen einfangen, in der Gemeinschaft – das ist das Ziel des Projektes „Dein BalkonNetz“. Oder etwas weniger poetisch…

mehr

Sonne vom Balkon

Vielfältige soziale Effekte

Wie wirkt sich Umweltpolitik auf die Menschen aus?

Die Luft wird besser. Das Essen gesünder. Und der Arbeitsplatz zukunftsfähig. Oft betonen wir die positiven Effekte eines…

mehr

Vielfältige soziale Effekte

Genug Geld für Strom und Heizung

Umweltpolitik und bezahlbares Wohnen

Das Licht im Wohnzimmer brennt. Die Wohnräume sind gut geheizt. Die Badewanne füllt sich mit warmem Wasser. Hierzulande…

mehr

Genug Geld für Strom und Heizung

“Es genügt nicht, einfach nur den Preis für Treibstoffe zu erhöhen“

Interview mit Dr. Ines Verspohl (Sozialverband VdK Deutschland e.V.)

Der Verkehrssektor ist eines der Sorgenkinder der Energiewende: Bislang leistet er keinen signifikanten Beitrag zu den…

mehr

“Es genügt nicht, einfach nur den Preis für Treibstoffe zu erhöhen“

Porträt: Dr. Katja Schumacher (Öko-Institut)

Dass sich viele Menschen Sorgen über steigende Energiekosten machen, weiß sie nicht nur aus ihrer Forschung, sondern auch aus…

mehr

Porträt: Dr. Katja Schumacher (Öko-Institut)

Porträt: Dr. Kerstin Tews (Umweltbundesamt)

Höhere Ambitionen beim Klimaschutz – sie stehen für Dr. Kerstin Tews außer Frage. Aber auch, dass hiermit soziale Folgen…

mehr

Porträt: Dr. Kerstin Tews (Umweltbundesamt)

Ältere Ausgaben