Ausgabe: September 2021, Ökologisch, gemeinsam und gerecht – Transformation sozial gestalten
Arbeit / Rückblick
Flugplan in Richtung Klimaschutz
Trotz seiner Klimaschädlichkeit wird der Luftverkehr gegenüber klimaverträglicheren Verkehrsmitteln wie der Bahn begünstigt und es gibt keine ausreichenden Anreize, die Treibhausgasemissionen zu senken. „Dies muss sich dringend ändern – durch eine EU-weite Besteuerung von Kerosin ebenso wie durch eine höhere Luftverkehrssteuer, die die fehlende Mehrwertsteuer auf internationale Flüge ausgleicht“, fordert Dr. Lambert Schneider vom Öko-Institut. In einer aktuellen Studie für die Stiftung Klimaneutralität zeigen die Expertinnen und Experten aus dem Bereich Energie & Klimaschutz, wie der Klimaschutz im Luftverkehr vorangebracht werden kann. „Der EU-Emissionshandel muss reformiert werden, indem Emissionszertifikate nicht mehr kostenlos zugeteilt, sondern versteigert werden“, sagt Senior Researcher Jakob Graichen. „Und auch das internationale Abkommen CORSIA muss deutlich verbessert werden, um überhaupt Wirkung für den Klimaschutz entfalten zu können, etwa durch ein Nullemissionsziel für den Luftverkehr bis 2050 oder Beimischungsquoten für synthetische Kraftstoffe.“
Übrigens: Über Klimaschutz im Luftverkehr spricht Jakob Graichen auch in der zweiten Folge unseres Podcasts „Wenden bitte!“. Mehr dazu unter: www.oeko.de/podcast
Pressemitteilung „Luftverkehr: Privilegien runter, Klimaschutz rauf“
Studie „Möglichkeiten zur Regulierung der Klimawirkungen des Luftverkehrs“ des Öko-Instituts
Infografiksammlung „Luftverkehr und Klimaschutz“ des Öko-Instituts (kostenfreie Nutzung)
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Weitere Artikel aus der Rubrik
Für ein längeres T-Shirt-Leben
Billig einkaufen, wenig tragen – Kleidung ist zu einem schnelllebigen Konsumprodukt geworden. Alleine 2018 wurden in der EU…
mehrElektro vs. Verbrenner
Eine steigende Anzahl von Elektroautos hat einen immensen Einfluss auf den jährlichen deutschen Rohölbedarf: Steigt ihr…
mehrEinverstanden mit Klimaschutzvorschriften
Mein Quartier soll autofrei werden – wo soll ich denn dann parken? Ich soll jetzt mit erneuerbaren Energien heizen – aber…
mehr