Ausgabe: September 2021, Ökologisch, gemeinsam und gerecht – Transformation sozial gestalten


Arbeit / Rückblick

Elektro vs. Verbrenner

Eine steigende Anzahl von Elektroautos hat einen immensen Einfluss auf den jährlichen deutschen Rohölbedarf: Steigt ihr Anteil an den Pkw-Zulassungen auf 100 Prozent, werden bis 2035 im Vergleich zu 2020 56 Prozent weniger Rohöl benötigt. „Zwar braucht es dann noch fossile Energieträger wie Erdgas, um den zusätzlichen Strombedarf der Elektroautos zu decken – die Einsparung beim Rohöl ist aber deutlich höher“, sagt Dr. Matthias Buchert, Bereichsleiter am Öko-Institut. Zudem stammt der überwiegende Teil des Erdöls für Deutschland aus Lieferländern, in denen die Erdölförderung negative Umwelt- und soziale Auswirkungen hat. In der Studie „Resource consumption of the passenger vehicle sector in Germany until 2035 – the impact of different drive systems” hat das Öko-Institut im Auftrag des Bundesumweltministeriums zudem den Verbrauch von Metallen wie Lithium, Kobalt oder Kupfer von E-Fahrzeugen und Verbrennern analysiert. „In unserem Szenario ist für Primärrohstoffe hier bereits 2035 der Höchststand erreicht. Das liegt am steigenden Anteil von recycelten Metallen aus Antriebsbatterien“, so Buchert. Gemeinsam mit ifeu und T&E hat das Öko-Institut damit den deutschen Pkw-Sektor bis 2035 erstmalig aus Ressourcenperspektive bewertet und gibt zahlreiche Empfehlungen. „Nötig sind zum Beispiel ehrgeizige Recyclingziele für Schlüsselmaterialien für Batterien sowie ambitionierte Standards für die Förderung von Primärrohstoffen“, sagt der Bereichsleiter.

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut
Dr. Johannes Betz
Ressourcen & Mobilität
Büro Darmstadt
Tel.: +49 6151 8191-174
E-Mail schreiben
Dr. Matthias Buchert
Ressourcen & Mobilität
Büro Darmstadt
Tel.: +49 6151 8191-147
E-Mail schreiben

Weitere Artikel aus der Rubrik


Für ein längeres T-Shirt-Leben

Billig einkaufen, wenig tragen – Kleidung ist zu einem schnelllebigen Konsumprodukt geworden. Alleine 2018 wurden in der EU…

mehr

Für ein längeres T-Shirt-Leben

Flugplan in Richtung Klimaschutz

Trotz seiner Klimaschädlichkeit wird der Luftverkehr gegenüber klimaverträglicheren Verkehrsmitteln wie der Bahn begünstigt…

mehr

Flugplan in Richtung Klimaschutz

Einverstanden mit Klimaschutzvorschriften

Mein Quartier soll autofrei werden – wo soll ich denn dann parken? Ich soll jetzt mit erneuerbaren Energien heizen – aber…

mehr

Einverstanden mit Klimaschutzvorschriften

Ältere Ausgaben