Ausgabe: Juni 2016, Obsoleszenz – Ursachen, Auswirkungen, Strategien
Einblick
Mitgliederversammlung wählt Vorstand des Öko-Instituts
Ergebnis der Wahlen

Die Mitgliederversammlung hat am 4. Juni 2016 in Freiburg einen Teil des Vorstands gewählt. Dr. Bettina Betz, Dorothea Michaelsen-Friedlieb, Kathleen Spilok und Prof. Dr. Volrad Wollny wurden für zwei Jahre als externe Vorstandsmitglieder bestätigt. Zudem sind die auf der Mitgliederversammlung 2015 gewählten Vertreter – Prof. Dr. Gerald Kirchner, Thomas Rahner und Ulrike Schell – weiter Mitglieder im Vorstand. Die internen Mitglieder sind Michael Sailer als Sprecher der Geschäftsführung, Christof Timpe als von der erweiterten Institutsleitung gewählter Vertreter sowie Dr. Georg Mehlhart (Darmstadt), Tobias Schleicher (Freiburg) und Vanessa Cook (Berlin) als Vertreter der Mitarbeiterschaft. Das Öko-Institut dankt allen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern des Vorstandes sehr herzlich. mas
Vorstand des Öko-Instituts von links:
Tobias Schleicher, Stefanie Degreif (in Vertretung von Georg Mehlhart), Volrad Wollny, Ulrike Schell, Michael Sailer, Kathleen Spilok, Gerald Kirchner, Bettina Betz, Thomas Rahner, Dorothea Michaelsen-Friedlieb, Christof Timpe, Vanessa Cook
Weitere Artikel aus der Rubrik
Jahrestagung Rohstoffwende
Veranstaltung im Dezember in Berlin
Energie, steigender Konsum, neue Infrastrukturen – in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen steigt weltweit die… mehr
Neue Bereichsbezeichnung
Ressourcen & Mobilität statt Infrastruktur & Unternehmen
Aus „Infrastruktur & Unternehmen“ wird „Ressourcen & Mobilität“. Der neue Name des Institutsbereichs entspricht damit den… mehr
Geht das eigentlich …
... Handys ohne Rohstoffe aus Konfliktregionen zu bauen?
Einfache Frage, schwierige Antwort. Leichter wäre die Frage zu beantworten: Können wir auf Zinn oder Tantal aus den… mehr