Ausgabe: März 2016, Kreisverkehr statt Einbahnstraße – Wie funktioniert eine nachhaltige Abfallwirtschaft?


Arbeit / Aktuell

Und tschüss …

Analyse von Exnovationsprozessen

Ob Atom- und Kohleausstieg oder die alten Glühbirnen – der Weg hin zu nachhaltigen, neuen Technologien und Produkten führt gleichzeitig auch weg von ihren umweltbelastenden, alten Verwandten. Unter dem Schlagwort ‚Exnovation‘ ist die zielgerichtete Beendigung von nicht-nachhaltigen Praktiken und Politikmaßnahmen gemeint. Das Öko-Institut hat nun ein Projekt gestartet, das die „Verlierer“ der Transformation genauer unter die Lupe nimmt. Die Wissenschaftler beschreiben zum einen Herausforderungen und mögliche Widerstände, beispielsweise der ‚alten Player‘. Zugleich schauen sie auf Lösungsansätze, etwa wie man mögliche soziale Folgen solcher Umbrüche abmildern kann. Auf Grundlage der Analyse vergangener Exnovationsprozesse sollen Lehren für die politische Gestaltung künftiger Fälle, beispielsweise den Ausstieg aus der Braunkohle, gezogen werden. mas

 

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut:

Dirk Arne Heyen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im 
Institutsbereich Umweltrecht & Governance
Öko-Institut e.V., Büro Berlin
Tel.: +49 30 405085-356
d.heyen--at--oeko.de

Das Projekt „Exnovations-Governance“ – Gestaltung des Ausstiegs aus nicht-nachhaltigen Strukturen & Politiken“ wird von der Stiftung Zukunftserbe gefördert. Es läuft bis Ende 2016.

Weitere Artikel aus der Rubrik


Krisengebiete und nukleare Sicherheit

Schwerpunkt: die Ukraine

Kerntechnische Sicherheit braucht stabile inner- und zwischenstaatliche Verhältnisse. Für den Reaktorbetrieb selbst ebenso… mehr

Krisengebiete und nukleare Sicherheit

Nachhaltige Rohstoffe für Europa

STRADE – Strategic Dialogue on Sustainable Raw Materials for Europe

Eine langfristige europäische Rohstoffstrategie steht im Mittelpunkt des neuen Projektes STRADE – Strategic Dialogue on… mehr

Nachhaltige Rohstoffe für Europa

Umweltschutz im Tourismus

Klima, Ressourcen, Abfall

Deutschland ist der Deutschen beliebtestes Reiseziel. Sowohl Erholungsreisen als auch Natursportaktivitäten bringen jedoch… mehr

Umweltschutz im Tourismus

Biomasse

Wie effizient ist ihre Bereitstellung als Ressource?

Natürliche Ressourcen wie Wasser und Böden aber auch Räume werden immer stärker genutzt. Wir verbrauchen mehr von ihnen als… mehr

Biomasse

Ältere Ausgaben