Ausgabe: März 2016, Kreisverkehr statt Einbahnstraße – Wie funktioniert eine nachhaltige Abfallwirtschaft?


Im Fokus

Porträt: Agnes Bünemann

Geschäftsführerin der cyclos GmbH

Manchmal sind es Kleinigkeiten. Der Fuß aus Weißblech an der Chipsdose zum Beispiel, der vom Magneten der Sortieranlage gnadenlos angezogen wird. „Das führt dann dazu, dass die gesamte Verpackung über die Magnettrennung im Weißblech landet und nur zu einem geringen Anteil recycelt wird, obwohl ihr Rest aus recyclingfähigem Papier und Plastik besteht“, erklärt Agnes Bünemann. Die Gründerin und Geschäftsführerin der Osnabrücker cyclos GmbH ist Expertin für eine nachhaltige Abfallwirtschaft, arbeitet als Sachverständige für die Entsorgung von Verpackungen, zertifiziert unter anderem Betriebe für Kunststoffrecycling und Pfandanlagen.

Zum Thema Abfall ist Bünemann aus persönlicher Betroffenheit gekommen. „Anfang der 90er Jahre war ich Mitglied einer Bürgerinitiative, die sich erfolgreich gegen den Bau einer Müllverbrennungsanlage in Georgsmarienhütte gewehrt hat“, sagt sie, „damals sollten über 20 solcher Anlagen in Niedersachsen errichtet werden, damit wären riesige Überkapazitäten entstanden.“ Heute zeigt die Geschäftsführerin unter anderem Unternehmen, wie sie die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen verbessern können. „Manche Plastikbecher enthalten zum Beispiel Kreide zur Stabilisierung. Das macht sie aber schwerer und so gehen sie in der Recyclinganlage unter“, erklärt sie. Agnes Bünemann setzt sich dafür ein, dass widerspenstige Kleinigkeiten wie diese das Recycling nicht länger behindern. cw

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartnerin

Agnes Bünemann
Geschäftsführende Gesellschafterin der cyclos future GmbH und des Institutes cyclos-HTP GmbHWesterbreite 749084 Osnabrück

Tel.: +49 541 77080-0
Agnes.Buenemann--at--cyclos.de 

Zur Person

Agnes Bünemann ist Gründerin sowie Geschäftsführende Gesellschafterin der cyclos GmbH in Osnabrück, der cyclos future GmbH in Berlin und des Institutes cyclos-HTP GmbH in Aachen. Sie hat eine Ausbildung als Lehrerin abgeschlossen sowie Mathematik, Geographie und Katholische Theologie studiert. Bünemann arbeitet unter anderem als Sachverständige für Verpackungsentsorgung sowie für Elektrogeräteentsorgung. Der Ursprung ihres Engagements für ein nachhaltiges Abfallmanagement liegt in der Beteiligung an einer Bürgerinitiative, die sich Anfang der 1990er Jahre erfolgreich gegen den Bau einer Müllverbrennungsanlage in Georgsmarienhütte einsetzte. 1993 gründete sie dann die cyclos GmbH.

Weitere Artikel aus der Rubrik


Eine mutige Entscheidung

Die Sortieranlage von Lobbe

„Ihr seid verrückt“ – das haben viele zu Michael Wieczorek gesagt, wenn er von den Plänen zur Errichtung einer hochmodernen… mehr

Eine mutige Entscheidung

Abfall hat einen Wert

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Recycling und Wiederverwertung haben hierzulande eine lange Geschichte. Bereits seit 1974 gibt es ein flächendeckendes… mehr

Abfall hat einen Wert

Abfallpolitik mal 28

Circular Economy in der EU

Es läuft doch gut für Deutschland in Sachen Abfallpolitik. Lob kommt oft und von vielen Seiten. Für die vorbildliche… mehr

Abfallpolitik mal 28

„Die Zero Waste Society beginnt bei der Herstellung“

Im Interview: Stéphane Arditi, European Environmental Bureau (EEB)

Politische Zusammenarbeit, aufgeklärte Verbraucher, Herstellerverantwortung – auf dem Weg zu einer europäischen… mehr

„Die Zero Waste Society beginnt bei der Herstellung“

Porträt: Izabela Kosinska

Wissenschaftlerin am Öko-Institut

Als ihr die Mitbewohner gleich zu Beginn die Mülltrennung erklärten, hat sie sich schon ein bisschen gewundert. „Ich habe 2004… mehr

Porträt: Izabela Kosinska

Porträt: Timothy Glaz

Leiter Corporate Affairs der Werner & Mertz GmbH

Schmunzelnd erzählt er, wie er Verpackungen auseinander nimmt, schon mal Plastik vom Papier knibbelt. Timothy Glaz weiß, wo… mehr

Porträt: Timothy Glaz

Ältere Ausgaben