Ausgabe: März 2016, Kreisverkehr statt Einbahnstraße – Wie funktioniert eine nachhaltige Abfallwirtschaft?


Arbeit / Aktuell

Nachhaltige Rohstoffe für Europa

STRADE – Strategic Dialogue on Sustainable Raw Materials for Europe

Eine langfristige europäische Rohstoffstrategie steht im Mittelpunkt des neuen Projektes STRADE – Strategic Dialogue on Sustainable Raw Materials for Europe. Das im Rahmen des ‚Horizon 2020’-Programms der Europäischen Union geförderte Forschungsvorhaben widmet sich bis November 2016 der Rohstoffversorgung in der EU und der Frage, wie diese ökologisch und sozial nachhaltig gewährleistet werden kann.

In Kooperation mit sechs internationalen Partnern aus Forschung und Politikberatung entwickeln die Wissenschaftler des Öko-Instituts praxisorientierte und wissenschaftlich abgesicherte Empfehlungen für eine künftige Rohstoffstrategie der EU. Wesentlich ist dabei die Zusammenarbeit mit Partnern aus rohstoffreichen Ländern wie Südafrika oder Brasilien in internationalen Stakeholder-Workshops, denn auch deren Interessen sollen berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen Lösungen für eine langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Rohstoffindustrie der EU sowie des europäischen Bergbaus entwickelt werden, der derzeit nur einen sehr geringen Anteil des europäischen Ressourcenbedarfs deckt. Für mehr Nachhaltigkeit bei der Rohstoffgewinnung werden die Experten schließlich ein Bewertungsschema mit transparenten und nachvollziehbaren Kriterien entwickeln. Dieses soll es Politik, Wirtschaft und Investoren ermöglichen, schlechte Bergbaustandards zu erkennen und eine sichere, umwelt- und sozialverträgliche Rohstoffgewinnung zu fördern. cw

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartnerin am Öko-Institut

Dr. Doris Schüler
Stellvertretende Leiterin des Institutsbereichs Infrastruktur & Unternehmen
Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt

Tel.: +49 6151 8191-127
d.schueler--at--oeko.de 

Weitere Informationen des Öko-Instituts

Pressemitteilung „Eine nachhaltige Rohstoffstrategie für Europa“

Projektwebsite „Strategic Dialogue on Sustainable Raw Materials for Europe“ (STRADE)

Weitere Artikel aus der Rubrik


Krisengebiete und nukleare Sicherheit

Schwerpunkt: die Ukraine

Kerntechnische Sicherheit braucht stabile inner- und zwischenstaatliche Verhältnisse. Für den Reaktorbetrieb selbst ebenso… mehr

Krisengebiete und nukleare Sicherheit

Umweltschutz im Tourismus

Klima, Ressourcen, Abfall

Deutschland ist der Deutschen beliebtestes Reiseziel. Sowohl Erholungsreisen als auch Natursportaktivitäten bringen jedoch… mehr

Umweltschutz im Tourismus

Und tschüss …

Analyse von Exnovationsprozessen

Ob Atom- und Kohleausstieg oder die alten Glühbirnen – der Weg hin zu nachhaltigen, neuen Technologien und Produkten führt… mehr

Und tschüss …

Biomasse

Wie effizient ist ihre Bereitstellung als Ressource?

Natürliche Ressourcen wie Wasser und Böden aber auch Räume werden immer stärker genutzt. Wir verbrauchen mehr von ihnen als… mehr

Biomasse

Ältere Ausgaben