Ausgabe: März 2016, Kreisverkehr statt Einbahnstraße – Wie funktioniert eine nachhaltige Abfallwirtschaft?


Arbeit / Rückblick

Nachhaltige Beschaffung

Weniger Treibhausgase, weniger Kosten

Rund 47 Prozent weniger Treibhausgase, jährlich 38 Millionen Euro weniger Kosten – das könnte das Land Berlin durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung erreichen. In einer Analyse für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin hat das Öko-Institut für insgesamt 15 Produktgruppen und Dienstleistungen untersucht, in welchem Umfang Umwelt und Klima entlastet und Kosten gesenkt werden können. Sie betrachteten dabei Computer und Drucker ebenso wie Textilien und Reinigungsmittel.

Bezogen auf die untersuchten Produktgruppen und Dienstleistungen können die Treibhausgase des Landes Berlin von rund 757.000 auf 355.0000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr gesenkt werden. Ein hohes Umweltentlastungspotenzial hat vor allem die Entsorgung von Gewerbeabfall. Pro Tonne können hier jährlich 584 Kilogramm CO2-Äquivalente durch umweltgerechtes Recycling eingespart werden. Bei den Kosten spielt etwa die Straßenbeleuchtung eine große Rolle – hier lassen sich die Ausgaben pro Leuchte jährlich um 533 Euro reduzieren. In zehn der 15 analysierten Bereiche gibt es ein Kostenentlastungspotenzial. Doch auch für die fünf weiteren Produkte und Dienstleistungen empfiehlt die Analyse aufgrund nur geringer Zusatzkosten oder eines besonders hohen Umweltentlastungspotenzials umweltverträgliche Alternativen. cw

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut

Jens Gröger
Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme
Öko-Institut e.V., Büro Berlin
Tel.: +49 30 405085-378
j.groeger--at--oeko.de

Weitere Artikel aus der Rubrik


Die Folgen von Verkehrslärm

Studie NORAH – Noise-Related Annoyance, Cognition and Health

Draußen startet gerade ein Flugzeug. Ein Auto fährt krachend vorbei. Der Güterzug rumpelt durch die Nacht. Lärm ist in… mehr

Die Folgen von Verkehrslärm

Weitergabe von CO2-Kosten

Gegen das Verursacherprinzip

Europäische Industrieunternehmen erhalten im Rahmen des EU-Emissionshandels in großem Umfang kostenlose Zertifikate. Ziel ist… mehr

Weitergabe von CO2-Kosten

Partitionierung und Transmutation

Chancen, Risiken und Auswirkungen

Hochradioaktive Abfälle müssen sicher untergebracht werden. Daher hat sich Deutschland auf den Weg gemacht, ein Endlager zu… mehr

Partitionierung und Transmutation

Ältere Ausgaben