Ausgabe: Juni 2023, Kommunen und Klimaschutz – Die Energie- und Verkehrswende in Städten und Gemeinden
Im Fokus
Porträt: Rachel Waggett (Liverpool City Region)

Auf einmal war es nur noch ein Wie. Und kein Warum mehr. „Ich habe ein Positionspapier zum ambitionierten Ziel der Liverpool City Region, bis 2040 klimaneutral zu sein, vorbereitet“, sagt Rachel Waggett, „und zum ersten Mal habe ich nicht die Gründe des Handelns benannt. Weil ich wusste, wir haben ein übergreifendes Verständnis gefunden. Das war ein sehr besonderer Moment.“ Waggett entwickelt Klimaschutzstrategien und hilft anderen Verwaltungsmitarbeiter*innen dabei, den Klimaschutz in ihrer Arbeit zu verankern. „Für echten Fortschritt beim Klimaschutz brauchen wir aber auch ein klares Bekenntnis unserer Regierung dazu. Und die notwendigen Mittel, um den dringend notwendigen Wandel etwa bei den Gebäuden in unseren Kommunen voranzubringen, die kaum saniert sind und zum größten Teil mit Erdgas beheizt werden.“
„Der Austausch mit anderen Kommunen, auch in Deutschland, ist extrem wichtig. Für Ideen, für Wissen, aber auch für das Gefühl, mit dieser Arbeit nicht alleine zu sein.“
Aufgrund der stark eingeschränkten Regulierungsmöglichkeiten auf regionaler Ebene in Großbritannien brauche es zudem viel Überzeugungsarbeit in der Bevölkerung. Etwas, das Waggett an ihrem Job aber auch sehr mag. „Ich liebe diesen Moment, in dem Menschen verstanden haben, worum es geht. In dem sie losziehen und für Veränderung sorgen.“
Rachel Waggett
Principal Environment Officer
Liverpool City Region Combined Authority
1 Mann Island
L3 1BP
GB - Liverpool
Mail: Rachel.Waggett--at--liverpoolcityregion-ca.gov.uk
Twitter: @RachelWaggett
Rachel Waggett ist seit April 2020 als Principal Environment Officer für die Liverpool City Region Combined Authority tätig. Zuvor kümmerte sie sich unter anderem als Climate Change Manager sowie als Special Projects Manager fast zehn Jahre lang beim Warrington Borough Council um die Dekarbonisierung von Infrastrukturen, die Reduzierung von Treibhausgasen in vielen anderen Bereichen sowie die Anpassung an den Klimawandel. Nachhaltigkeitsthemen begleiteten sie auch bei ihrer Arbeit als Associate Director für die Advanced Design and Sustainability Group in Nordengland sowie als Beraterin für die Energy and Environmental Consultancy.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Der hydraulische Abgleich
Student*innen optimieren Heizungen
Als der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Juni 2022 die Gebäudeeigentümer*innen dazu aufrief, ihre Heizungen zu…
mehrKlimaschutz in Kommunen
Status quo und Herausforderungen
Der Bus? Fährt elektrisch! Die Gebäude? Werden auf höchsten Standard saniert! Städte und Gemeinden können in hohem Maße zum…
mehrIn Zukunft ein Vorbild
Lösungsansätze für mehr kommunalen Klimaschutz
Es gibt nicht eine Lösung. Sondern sehr viele. Nicht ein Bereich, in dem etwas zu tun ist. Sondern sehr viele. Das ist dem…
mehr“Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkt“
Interview mit Marianna Roscher, Referatsleiterin beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB)
In Bottrop-City sind die Herausforderungen des Klimaschutzes vermutlich andere als in Leipzig-Ost. Doch alle deutschen…
mehr
Lachend erzählt sie die Geschichte vom Bauamtsleiter, der immer schnell das Weite sucht, wenn ihm der Klimaschutzmanager…
mehrPorträt: Philipp Oswald (Landkreis Emmendingen)

Wir sind nicht schnell genug. Drei Mal fällt dieser Satz. „Ich habe oft das Gefühl, dass es nicht reicht. Dass wir mehr…
mehr