Endlich steht er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: der Klimaschutz. In den Medien, in politischen Prozessen, in der öffentlichen Diskussion. Immer mehr Menschen verstehen, dass es Zeit ist, schnell und konsequent zu handeln. Dies resultiert nicht zuletzt aus den zunehmend auch in Deutschland spürbaren Folgen der Erderwärmung und den konsequenten Protesten der Fridays for Future-Bewegung.
Wie dieses Handeln aussehen kann, darüber gibt es viele Diskussionen. Wie hoch sollte ein CO2-Preis sein? Wie kann die Sanierungsquote im Gebäudesektor erhöht werden? Welche Maßnahmen sind im Verkehrsbereich besonders wirkungsvoll? Wie können die Stickstoffemissionen aus der Landwirtschaft reduziert werden? Um viele Fragen wird heftig gerungen. Ich finde: Das ist gut so. Denn die Auseinandersetzungen verdeutlichen, dass Klimaschutz ein Thema für alle Lebensbereiche, für die gesamte…
mehr