Ausgabe: Dezember 2019, Klimaschutzlücke 2020 – Was sind die nächsten Ziele?


Einblick

Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft

Neuerscheinung

Marmelade kochen statt im Büro sitzen? Wie könnte Arbeit in einer Gesellschaft aussehen, die nicht mehr vom Wachstum abhängig ist? Wie werden dann Renten und die Gesundheitsversorgung finanziert?

Dr. Corinna Fischer, Senior Researcher am Öko-Institut, geht diesen und anderen Fragen mit weiteren Autorinnen und Autoren in dem neu erschienenen, von Irmi Seidl und Angelika Zahrnt herausgegebenen Buch „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“ nach.

Dr. Corinna Fischer und Immanuel Stieß beschäftigen sich in ihrem Kapitel mit sozialer Teilhabe jenseits von Markt und Arbeit. Heute gelten der Job und die Güter, die man sich leisten kann, als Anerkennungsmerkmale. Fischer und Stieß diskutieren die Frage, wie sich dies durch neue Arbeitsformen verändern und wie Politik dies unterstützen kann.

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartnerin am Öko-Institut
Dr. Corinna Fischer

Weitere Artikel aus der Rubrik


Jan Peter Schemmel

Neuer Sprecher der Geschäftsführung

Jan Peter Schemmel ist seit 1. Oktober 2019 neuer Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts mit Standort Berlin. Der… mehr

Jan Peter Schemmel

Geht das eigentlich …

… den Weihnachtsbaum stromsparend beleuchten?

Wenn die Tage kürzer werden, es früher dunkel wird und die Adventszeit naht, kommen nach und nach die Lichterketten zum… mehr

Geht das eigentlich …

Ältere Ausgaben