Ausgabe: Juni 2022, Klimaschutz im Fitness-Check – Sind wir fit für 55?
Im Fokus
Porträt: Andreas Graf (Agora Energiewende)

Sein Job ist seit Anfang 2020 deutlich stressiger geworden. Ambitionierterer Klimaschutz, Pandemie, Ukraine-Krieg: „Die Lage hat sich ständig verändert und wir mussten kurzfristig Stellung nehmen“, sagt der Projektleiter Europäische Klimapolitik. Und ergänzt: „Trotzdem hat mir diese Zeit mehr Energie gegeben als sie mich gekostet hat.“
„Es gibt mittlerweile in Europa ein ausreichendes Verständnis, was in der Klimapolitik notwendig ist. Jetzt müssen wir aber auch loslegen.“
Das „Fit for 55“-Paket sieht Andreas Graf grundsätzlich positiv. „Die EU-Kommission hat vieles richtig gemacht. Etwa mit Blick auf einen Prozess, der zuerst die Einigung auf ein Klimaziel vorsieht und es dann mit Maßnahmen unterfüttert. Aber auch in Hinsicht auf Solidaritätsmechanismen, die ein wertvoller Bestandteil der europäischen Klimapolitik sind.“ An einzelnen Stellen sieht er aber auch Nachbesserungsbedarf. „Bioenergie und Wasserstoff sollten etwa schon heute stärker in die Industrie gelenkt werden, da sie dort in Zukunft sinnvoll eingesetzt werden können.“
Warum der Energieexperte trotz der schwierigen Zeiten mehr Energie – und übrigens auch Hoffnung – hat? „Wir sehen gerade alle mehr als deutlich, dass es so nicht weitergeht. Aber auch, dass Dinge sich wirklich verändern können und es eine zunehmende Bereitschaft gibt, verbindliche Entscheidungen zu treffen und konsequent danach zu handeln.“
Andreas Graf
Senior Associate EU Energy Policy
Agora Energiewende (Brüssel)
Mail: andreas.graf--at--agora-energiewende.de
Twitter: @andreasgraf
Andreas Graf hat unter anderem an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie der University of Kansas Politikwissenschaften, Umweltstudien und Germanistik studiert. An der Freien Universität (FU) Berlin erwarb er einen Master in Internationalen Beziehungen. Anschließend war er unter anderem für das Ecologic Institut, die Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission (Blue Book Trainee) sowie den Deutschen Bundestag tätig. Seit 2017 gehört Andreas Graf zum Team von Agora Energiewende. Als Projektleiter befasst er sich hier mit Europäischer Klimapolitik sowie möglichen Instrumenten für eine treibhausgasneutrale Zukunft.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Lliuya gegen RWE
Schmelzende Gletscher und die Folgen
Leiden tun erst mal die anderen. Die Folgen des Klimawandels betreffen meist nicht jene, die ihn verursacht haben. Sie führen…
mehrWichtig, ambitioniert – umsetzungsstark?
Das Fit for 55-Paket der EU
Ambitionierter war Klimaschutz in der EU noch nie: Mit dem „Fit for 55“-Paket soll es möglich werden, die…
mehrKohlendioxid kostet
Fit for 55: die Bepreisung von CO2
CO2 hat schon länger einen Preis. Wer es ausstößt, muss etwa im europäischen Emissionshandel seit 2005 Zertifikate kaufen.…
mehr“Schaffen wir es, das Ambitionsniveau des Pakets zu halten?“
Interview mit Michael Bloss (Fraktion Die Grünen/EFA)
Nun ist das Parlament am Zug: Nach der Vorstellung des „Fit for 55“-Pakets hat der Gesetzgebungsprozess begonnen. Zunächst…
mehr
Wenn sie in ihren eigenen vier Wänden sitzt, stellt sie sich schon manchmal die Frage: Wie soll das bei uns funktionieren mit…
mehrPorträt: Juliette de Grandpré (WWF Deutschland)

Frankreich interessiert sie nicht besonders – wenn es um den Klimaschutz geht. „Zu hierarchisch, dort wird alles vom…
mehr