Ausgabe: Juni 2015, Kernenergie – Was kommt danach?
Arbeit / Rückblick
Das Portal Green Champions 2.0
Umweltfreundlichere Sportevents

Für Veranstalter von Sportevents, die ihre Veranstaltung umweltfreundlicher gestalten wollen, gibt es ein neues Portal: Green Champions 2.0 zeigt, wie Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt werden können. Die Veranstalter können auf der Seite nach geeigneten Maßnahmen suchen und dabei Ort und Größe des Events ebenso berücksichtigen wie die Jahreszeit. Green Champions 2.0 bietet darüber hinaus für jede Veranstaltungsgröße Checklisten und anschauliche Praxisbeispiele. Das Portal wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Öko-Institut sowie der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln umgesetzt, gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Da es wesentlich ist, schon bei der Planung von Veranstaltungen Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen, können die Nutzer von Green Champions 2.0 sich darüber hinaus informieren, in welcher Phase einzelne Schritte durchgeführt werden müssen. Das Internetportal bietet Maßnahmen zu den Themen Energie- und Ressourcenverbrauch, Verkehr sowie Abfallmanagement, aber auch Catering und Merchandising, Nachhaltigkeitsmanagement sowie Natur und Landschaft. cw
Dr. Hartmut Stahl
Senior Researcher im Institutsbereich Infrastruktur & Unternehmen
Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt
Tel.: +49 6151 8191-180
h.stahl--at--oeko.de
Weitere Artikel aus der Rubrik
700.000 Elektroautos bis 2020: gut für Klima und Kosten
Studie zu Wirtschaftlichkeit in gewerblicher Nutzung
Die meisten Elektroautos stehen schon heute in gewerblichen Fuhrparks. Es gibt viele Gründe, warum mehr als 90 Prozent der in… mehr
Das Heizkraftwerk München Nord
Szenarien zum Ausstieg
Welche ökologischen und ökonomischen Folgen hätte ein Ausstieg aus der Kohleverbrennung im Block 2 des Heizkraftwerks München… mehr
GLOBALANDS: Für eine nachhaltigere Landnutzung weltweit
Projekt fordert internationale Lösungen
Wir brauchen den Boden. Für unsere Ernährung, für das Klima, für die biologische Vielfalt. Dennoch werden Land und Böden… mehr