Ausgabe: September 2015, Halbzeit Energiewende – Zwischen 1980 und 2050


Arbeit / Aktuell

Recyclingstandards für Ghana

Unterstützung für Unternehmen

Das Elektroschrottaufkommen in Ghana aus inländischen Haushalten und Gewerben steigt jährlich und tausende Menschen dort leben von der Wiedergewinnung von Metallen daraus, meist informell. Gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung sind an der Tagesordnung. Ziel eines aktuellen internationalen Projektes des Öko-Instituts für das World Resources Forum ist es, kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, Teil eines verantwortungsvollen ghanaischen Recyclingsystems zu werden. Wesentliche Bausteine dafür sind: gemeinsam mit Partnern vor Ort alternative Geschäfts- und Finanzierungsmodelle zu entwickeln, Wissen zu Recyclingpraktiken und -technologien zu vermitteln und Standards für sachgerechtes Recycling zu etablieren. Das Projekt wird vom Staatssekretariat für Wirtschaft der Schweiz finanziert, Kooperationspartner ist Sofies. kam

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut

Andreas Manhart
Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg

Tel.: +49 761 45295-0
a.manhart--at--oeko.de

Weitere Informationen (auf externen Websites)

Weitere Artikel aus der Rubrik


Ökodesign als Qualitätskriterium

Unterstützung für Politik und Unternehmen

Aus welchem Material ein Produkt hergestellt ist, wie gut es repariert werden kann, wie hoch sein Energieverbrauch ist – all… mehr

Ökodesign als Qualitätskriterium

Transparent und vergleichbar

Anrechnungsregeln für Emissionsminderungen von Treibhausgasen

Im Rahmen des Kyoto-Protokolls ermöglichen es Anrechnungsregeln, die Emissionsminderungen der Industriestaaten transparent… mehr

Transparent und vergleichbar

Nachhaltigkeitskonzept für Olympia 2024

Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte

Noch steht nicht fest, wo die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in neun Jahren stattfinden werden, doch die… mehr

Nachhaltigkeitskonzept für Olympia 2024

WohnMobil – neue Konzepte

Zusammen leben und bewegen

Viele Baugruppen schaffen Wohnraum, der sich durch Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnet. Nachhaltige Bauweisen kommen… mehr

WohnMobil – neue Konzepte

Energiesparend gekühlt

Ausschöpfen von Potenzialen

Professionelle Kühl- und Gefrierschränke, wie sie beispielsweise in der Hotelbar, der Eisdiele oder im Supermarkt verwendet… mehr

Energiesparend gekühlt

Ältere Ausgaben