Ausgabe: September 2015, Halbzeit Energiewende – Zwischen 1980 und 2050


Arbeit / Rückblick

Effizienz in der Abfallwirtschaft

Studie zu Klimaschutzpotenzial

Durch die Steigerung der Recyclingbemühungen können alle OECD-Staaten noch erheblich zur Senkung der Treibhausgasemissionen beitragen – das zeigt eine Studie von Öko-Institut und IFEU Heidelberg. Sie beleuchtet die Situation in den USA und der EU und betrachtet zusätzlich Ägypten und Indien. Im Auftrag des Umweltbundesamtes haben die Wissenschaftler untersucht, welches Klimapotenzial in der Abfallwirtschaft dieser Länder besteht. Denn: Methanemissionen verschlechtern die Treibhausgasbilanz erheblich. Sie entstehen insbesondere bei der Abfalldeponierung.

In Indien und Ägypten etwa findet die Abfalldeponierung meist ungeordnet und ohne weitere Vorbehandlung statt. Besonders der informelle Sektor kümmert sich hier um Abfallsammlung und -sortierung sowie das Heraussuchen von Wertstoffen. Eine geordnete Sammlung und Verwertung von Wertstoffen sowie die effiziente Verbrennung nicht nutzbaren Restmülls könnte jedoch die Treibhausgasemissionen im besten Szenario um knapp 14 Millionen Tonnen (Ägypten) bzw. um bis zu 25 Millionen Tonnen jährlich (Indien) senken, so die Analyse. Erforderlich seien klare politische und rechtliche Regelungen. Auch in den USA werde zudem ein effizienter Klima- und Ressourcenschutz durch den hohen Anteil an Abfalldeponierung verhindert. cw

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut

Günter Dehoust
Stellvertretender Leiter des Institutsbereichs Infrastruktur & Unternehmen
Öko-Institut e.V., Büro Berlin

Tel.: +49 30 405085-331
g.dehoust--at--oeko.de 

Weitere Informationen des Öko-Instituts

Pressemitteilung „Internationale Studie: Mehr Klimaschutz durch effiziente Abfallwirtschaft“

Weitere Artikel aus der Rubrik


Neue Verpflichtungen für Klimaschutzbeitrag der Land- und Forstwirtschaft

Einbeziehung in bestehende Methoden und Instrumente

Auch der Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) ist für Treibhausgasemissionen verantwortlich… mehr

Neue Verpflichtungen für Klimaschutzbeitrag der Land- und Forstwirtschaft

Gesellschaftliche Transformation braucht übergreifende Strategien

Koordination von Instrumenten, Kooperation zwischen Akteuren

Wie kann die gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit gelingen – so etwa mit Blick auf ein alternatives… mehr

Gesellschaftliche Transformation braucht übergreifende Strategien

Abbaugrenzen in Garzweiler

Klimaschutz in NRW

Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, müssen auch die Bundesländer ihren Beitrag leisten. Das Klimaschutzgesetz in… mehr

Abbaugrenzen in Garzweiler

Ältere Ausgaben