Ausgabe: September 2015, Halbzeit Energiewende – Zwischen 1980 und 2050


Arbeit / Rückblick

Abbaugrenzen in Garzweiler

Klimaschutz in NRW

Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, müssen auch die Bundesländer ihren Beitrag leisten. Das Klimaschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen etwa sieht vor, dass die Treibhausgasemissionen hier im Vergleich zu 1990 bis 2020 um mindestens 25 Prozent sowie bis 2050 um mindestens 80 Prozent reduziert werden. Um diese Ziele zu erreichen, muss jedoch der Braunkohleabbau in NRW zurückgefahren werden. Bis 2015 will die nordrhein-westfälische Landesregierung eine neue Leitentscheidung zur Braunkohlepolitik präsentieren. In diesem Zusammenhang soll die zukünftige Fläche der Tagebaue reduziert werden.

Im Auftrag des NRW-Landesverbandes des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Öko-Institut untersucht, in welchem Umfang Tagebaue verkleinert werden müssen, damit NRW und damit auch der Bund ihre Klimaziele nicht gefährden. Dafür muss laut der Analyse im Rheinischen Revier auf die Förderung und Verstromung von 1,4 bis 2,5 Milliarden Tonnen Braunkohle verzichtet werden. Das Gutachten stellt zudem Abbaugrenzen für den Tagebau Garzweiler dar, die aus den klimapolitischen Zielen resultieren. Da NRW zukünftig nicht mehr so viel Strom wie heute exportieren wird, stehen im Land ausreichende Erneuerbaren-Potenziale zur Verfügung, um die verbleibende Erzeugung abzudecken, so das Öko-Institut außerdem. Eine weitere wichtige Aufgabe sei es, Flexibilitätsoptionen wie Speicher im Land zu entwickeln. cw

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut

Dr. Dierk Bauknecht
Senior Researcher im Institutsbereich Energie & Klimaschutz
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg

Tel.: +49 761 45295-230
d.bauknecht--at--oeko.de 

Weitere Informationen des Öko-Instituts

Weitere Artikel aus der Rubrik


Neue Verpflichtungen für Klimaschutzbeitrag der Land- und Forstwirtschaft

Einbeziehung in bestehende Methoden und Instrumente

Auch der Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) ist für Treibhausgasemissionen verantwortlich… mehr

Neue Verpflichtungen für Klimaschutzbeitrag der Land- und Forstwirtschaft

Effizienz in der Abfallwirtschaft

Studie zu Klimaschutzpotenzial

Durch die Steigerung der Recyclingbemühungen können alle OECD-Staaten noch erheblich zur Senkung der Treibhausgasemissionen… mehr

Effizienz in der Abfallwirtschaft

Gesellschaftliche Transformation braucht übergreifende Strategien

Koordination von Instrumenten, Kooperation zwischen Akteuren

Wie kann die gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit gelingen – so etwa mit Blick auf ein alternatives… mehr

Gesellschaftliche Transformation braucht übergreifende Strategien

Ältere Ausgaben