Ausgabe: Dezember 2014, GREEN IT – Information, Kommunikation und Klimaschutz


Arbeit / Aktuell

Standards für Bleihütten

Für eine starke Umweltzivilgesellschaft in Afrika – Unterstützen Sie unser Spendenprojekt 2014!

Eine Million Menschen werden nach Schätzungen weltweit durch unsachgemäßes Recycling von Blei-Säure-Batterien massiv gesundheitlich geschädigt. Gleichzeitig führt das unkontrollierte Batterierecycling zu schwerwiegenden Umweltproblemen – insbesondere in einigen afrikanischen Ländern wie Ghana, Nigeria und Äthiopien. Denn dort steigt das Aufkommen an Altbatterien aufgrund des zunehmenden Verkehrs und der hohen Nachfrage nach stationären Stromspeichern stark an.

Mit dem Spendenprojekt „Standards für Bleihütten“ will das Öko-Institut Partner aus der afrikanischen Umweltbewegung bei der Bekämpfung unsachgemäßen Bleirecyclings unterstützen. Hierzu sollen Finanzmittel sowie Informationsmaterial zur Verfügung gestellt werden. So erhalten afrikanische Umweltgruppen, mit denen das Projekt umgesetzt wird, einen Teil der Spenden, um notwendige Recherchen und Datenanalysen zu den Recyclinganlagen durchzuführen und um in ihren Ländern auf das Thema aufmerksam zu machen. Zusätzlich werden die Experten des Öko-Instituts Informationen zusammenstellen, so etwa zu den Risiken und Folgen des unsachgemäßen Umgangs mit Blei und Batteriesäure sowie diesbezüglichen internationalen Regelungen und grundlegenden Vorsorgemaßnahmen. Darüber hinaus will das Projekt auch die Vernetzung afrikanischer Umweltgruppen unterstützen.

Als Schirmherren des Projektes konnte das Öko-Institut den Musiker Francis Norman gewinnen. Weitere Informationen sowie einen Link zum Spendenformular finden Sie im Internet unter www.oeko.de/spendenprojekt2014. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Projekt unterstützen! cw

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut

Andreas Manhart
Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45 295-0
a.manhart--at--oeko.de 

Weitere Informationen des Öko-Instituts

Themenseite Spendenprojekt „Standards für Bleihütten“

Pressemitteilung „Blei-Säurebatterien aus Ghana erfolgreich verwertet“

Weitere Artikel aus der Rubrik


Runter von der Ersatzbank!

Die Substitution kritischer Rohstoffe

Eine nachhaltige Primärproduktion, hohe Materialeffizienz sowie konsequentes Recycling – eine nachhaltige Ressourcenstrategie… mehr

Runter von der Ersatzbank!

Mehr Transparenz beim Gerätekauf

Die Ausweisung der Energiekosten im Handel

A+++ bis D: Jeder kennt das Energielabel der EU. Auf ihm ist ersichtlich, welche Energieeffizienzklasse ein spezifisches… mehr

Mehr Transparenz beim Gerätekauf

Aufgerüstet

Das Strommarktmodell PowerFlex

Häuser werden in Zukunft verstärkt mit strombetriebenen Anlagen geheizt und gekühlt. Der Einfluss der Wärme- und… mehr

Aufgerüstet

Nachgeforscht

Was hemmt die Green Economy?

Die Entwicklung unserer Wirtschaftsweise hin zu mehr Nachhaltigkeit ist spätestens seit der UN-Konferenz über nachhaltige… mehr

Nachgeforscht

Ältere Ausgaben