Ausgabe: Dezember 2014, GREEN IT – Information, Kommunikation und Klimaschutz


Arbeit / Aktuell

Aufgerüstet

Das Strommarktmodell PowerFlex

Häuser werden in Zukunft verstärkt mit strombetriebenen Anlagen geheizt und gekühlt. Der Einfluss der Wärme- und Kälteerzeugung auf den Strommarkt wird sich somit verstärken. Ein aktuelles Projekt des Öko-Instituts im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zielt darauf ab, das Strommarktmodell PowerFlex so zu erweitern, dass auch der Wärme- und Kältesektor bei Modellberechnungen detailliert berücksichtigt und bilanziert werden kann. Die Kopplung der Sektoren soll dabei helfen, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien für die Wärme- und Kälteerzeugung zu nutzen.

Dazu erhebt und analysiert das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) als Projektpartner Daten zur Gebäudeklimatisierung. Darüber hinaus erstellt der Partner ForWind qualitativ hochwertige Referenzeinspeiseprofile für Wind und Photovoltaik. Das Strommarktmodell PowerFlex wird nach seiner Erweiterung aufgrund der verbesserten Datenqualität die Wechselwirkungen zwischen den Sektoren bei der Integration von erneuerbaren Energien in den Stromsektor besser darstellen. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen zur Sektorkopplung abgeleitet. kam

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut

Dr. Matthias Koch
Senior Researcher im Institutsbereich Energie & Klimaschutz
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45295-218
m.koch--at--oeko.de 

Weitere Artikel aus der Rubrik


Runter von der Ersatzbank!

Die Substitution kritischer Rohstoffe

Eine nachhaltige Primärproduktion, hohe Materialeffizienz sowie konsequentes Recycling – eine nachhaltige Ressourcenstrategie… mehr

Runter von der Ersatzbank!

Standards für Bleihütten

Für eine starke Umweltzivilgesellschaft in Afrika – Unterstützen Sie unser Spendenprojekt 2014!

Eine Million Menschen werden nach Schätzungen weltweit durch unsachgemäßes Recycling von Blei-Säure-Batterien massiv… mehr

Standards für Bleihütten

Mehr Transparenz beim Gerätekauf

Die Ausweisung der Energiekosten im Handel

A+++ bis D: Jeder kennt das Energielabel der EU. Auf ihm ist ersichtlich, welche Energieeffizienzklasse ein spezifisches… mehr

Mehr Transparenz beim Gerätekauf

Nachgeforscht

Was hemmt die Green Economy?

Die Entwicklung unserer Wirtschaftsweise hin zu mehr Nachhaltigkeit ist spätestens seit der UN-Konferenz über nachhaltige… mehr

Nachgeforscht

Ältere Ausgaben