Ausgabe: Dezember 2015, Green Economy – Nachhaltigkeit, neu verpackt?
Einblick
Transformation:
Neue Einblicke
Unter dem leicht sperrigen Begriff der ‚Transformation‘ verbirgt sich der notwendige, grundlegende Wandel unserer Gesellschaft hin zu nachhaltigen Produktions- und Konsummustern. Ein aktuelles Beispiel ist die Energiewende. Wie solche Transformationen gestaltet werden sollen und welche Veränderungen dafür in welchen Bereichen stattfinden müssen, beschreibt das aktuelle Buch „Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können“ des Öko-Instituts. Es erscheint Ende Dezember 2015 im Nomos-Verlag. Prof. Dr. Rainer Grießhammer und Dr. Bettina Brohmann arbeiten darin den aktuellen Forschungsstand auf und zeigen an praktischen Fallbeispielen, wie Transformationen gelingen können. Das Werk bietet damit sowohl Einblicke in den Stand der Forschung und gibt gleichzeitig all jenen Werkzeuge an die Hand, die in der Praxis Transformationsprozesse anregen und steuern wollen. mas
Prof. Dr. Rainer Grießhammer
Mitglied der Geschäftsführung
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 54295-250
E-Mail: r.griesshammer--at--oeko.de
Das Buch „Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können“ von Prof. Dr. Rainer Grießhammer erscheint am 11. Dezember 2015. Nomos-Verlag, Umfang: 78 S. Seiten, ISBN: 978-3-8487-2611-0.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Der Arbeitsplatz von… Charlotte Loreck
Analysen zum Strommarkt
Ein klassischer Arbeitsplatz, an dem sich Charlotte Loreck vor allem auf die Herausforderungen der Energiewende konzentriert.… mehr
Bürgerbeteiligung:
Auf Kurs gebracht
Die Beteiligung der Öffentlichkeit wird zunehmend wichtiger bei der Planung und Umsetzung von Großprojekten. Welche Faktoren… mehr