- Start
- eco@work
- Green Economy – Nachhaltigkeit, neu verpackt?
- Kreisverkehr statt Einbahnstraße
Ausgabe: Dezember 2015, Green Economy – Nachhaltigkeit, neu verpackt?
Vorschau
Kreisverkehr statt Einbahnstraße
Fakten zur Abfallwirtschaft

617 Kilo Siedlungsabfall produzierte jeder Deutsche 2013. Das entspricht insgesamt 49.570.000 Tonnen pro Jahr oder fast 1,7 Kilo pro Einwohner und Tag. Unsere Gesellschaft wirft noch weit mehr weg – wir produzieren unter anderem Abfälle bei der Gewinnung und Behandlung von Bodenschätzen sowie Bau- und Abbruchabfälle (29 bzw. 203 Millionen Tonnen im Jahr 2013). Abfall, den es eigentlich dringend zu vermeiden gilt, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Was sich nicht vermeiden lässt, muss zudem besser verwertet werden.
Schon heute ist die Abfallwirtschaft oft besser als ihr Ruf. Die häufige Aussage, nach der Abholung würden Abfälle wieder vermischt und die Mülltrennung lohne sich daher nicht, lässt sich angesichts einer Recyclingquote bei Siedlungsabfällen von 64 Prozent (inklusive Kompostierung) im Jahr 2013 für Deutschland leicht entkräften. Doch: Das genügt noch nicht. Der Weg zu einer Kreislaufwirtschaft bleibt weit und erfordert zahlreiche Anstrengungen. Hierzulande, in Europa, international. Wie wird aus der Einbahnstraße ein Kreisverkehr – mit dieser Frage befasst sich die nächste Ausgabe der eco@work, die voraussichtlich im März 2016 erscheint.
Ältere Ausgaben

eco@work
September 2020

eco@work
Mai 2020

eco@work
März 2020

eco@work
Dezember 2019

eco@work
September 2019

eco@work
Juni 2019

eco@work
März 2019

eco@work
Dezember 2018

eco@work
September 2018

eco@work
Juni 2018

eco@work
März 2018

eco@work
Dezember 2017

eco@work
September 2017

eco@work
Juni 2017

eco@work
Februar 2017

eco@work
Dezember 2016

eco@work
September 2016

eco@work
Juni 2016

eco@work
März 2016

eco@work
Dezember 2015

eco@work
September 2015

eco@work
Juni 2015

eco@work
März 2015

eco@work
Dezember 2014

eco@work
September 2014

eco@work
Juni 2014

eco@work
März 2014

eco@work
Dezember 2013

eco@work
September 2013

eco@work
Juni 2013

eco@work
März 2013

eco@work
Dezember 2012

eco@work
September 2012

eco@work
Juli 2012

eco@work
April 2012

eco@work
Januar 2012

eco@work
Oktober 2011

eco@work
Juli 2011

eco@work
April 2011

eco@work
Dezember 2010

eco@work
August 2010

eco@work
April 2010

eco@work
Januar 2010

eco@work
Oktober 2009

eco@work
August 2009

eco@work
Juni 2009

eco@work
März 2009

eco@work
November 2008

eco@work
März 2008

eco@work
Januar 2008

eco@work
Oktober 2007

eco@work
Juni 2007

eco@work
März 2007

eco@work
Dezember 2006

eco@work
Juli 2006

eco@work
Februar 2021
mehr