Ausgabe: September 2018, Exportschlager Nachhaltigkeit? – Umweltschutz und Menschenrechte international
Arbeit / Aktuell
Bioökonomie – Strategie für die Zukunft?
Chancen und Risiken
Bioökonomie wird vielerorts als Konzept für eine nachhaltige Zukunft gesehen: ein Wirtschaftssystem, das auf Biomasse basiert und ohne fossile Rohstoffe auskommt, ökologisch verträgliches Wirtschaften ermöglicht und die Weltbevölkerung ausreichend und gesund ernährt. Viele Länder haben bereits eigene Bioökonomie-Strategien entwickelt, welche diese Chancen in den Mittelpunkt stellen. Wo neben den Chancen aber auch Risiken für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bestehen, damit befasst sich das neue Projekt „Nachhaltige Ressourcennutzung – Anforderungen an eine nachhaltige Bioökonomie aus der Agenda 2030 / SDG-Umsetzung“. „In einem ersten Arbeitspaket haben wir im Projektteam bereits einen Überblick zu bestehenden Bioökonomiekonzepten erstellt und den deutschen Bioökonomiediskurs analysiert“, sagt Martin Möller, Projektleiter vom Öko-Institut, „das zweite Arbeitspaket sieht vor, Trends und Potenziale sowie Chancen und Risiken der Bioökonomie aufzuzeigen.“ Noch bis März 2020 arbeiten Öko-Institut, Ecologic Institute, Universität Mannheim und das Institute of Development Studies der University of Sussex außerdem an drei weiteren Arbeitspaketen. Im Auftrag des Umweltbundesamtes ordnet das Projektteam Bioökonomie in den umweltpolitischen Kontext ein, ermittelt die Anforderungen der deutschen Nachhaltigkeits- und Umweltpolitik und der SDGs an eine nachhaltige Bioökonomie und formuliert entsprechende politische Handlungsempfehlungen.
Weitere Artikel aus der Rubrik
In der Cloud
Die Umweltwirkungen von Cloud-Computing
Die Digitalisierung ist längst in der Geschäftswelt angekommen. Mit steigenden Datenmengen und schnellen Datennetzen nimmt… mehr
Schlupflöcher stopfen
Das EU-Projekt ANTICSS
Wenn Unternehmen Schlupflöcher nutzen und Gesetzgebung umgehen – so geschehen etwa beim „Dieselgate“ – schadet dies Menschen… mehr
Macht in Lieferketten von Baumwolle, Palmöl, Holz
Zertifikate und Sorgfaltspflichten unter der Lupe
Ob Kleidung, Lebensmittel oder Biodiesel, in vielen Fällen sind Deutschland und die Europäische Union stark vom Import… mehr
Klimaneutrales Freiburg
Szenarien und Maßnahmen bis 2050
Freiburg – das sind nicht nur Bächle und Schwarzwälder Kirsch. Die Stadt im Breisgau ist seit vielen Jahrzehnten vor allem… mehr