Ausgabe: März 2018, Exnovation – Wandel aktiv gestalten


Arbeit / Aktuell

Rohstoffpolitik gestalten

Handlungsempfehlungen für Deutschland und die EU

Unter welchen Bedingungen sind Rohstoffe aus Umweltsicht als kritisch einzustufen und was sollte die deutsche und europäische Politik unternehmen, um die Rohstoffgewinnung umweltgerechter zu gestalten? Um diese Fragen vertiefter zu beantworten, wendet das Projekt „Weiterentwicklung von Handlungsoptionen einer ökologischen Rohstoffpolitik (ÖkoRess II)“ die Methoden des Vorgängerprojekts zur Bewertung der ökologischen Rohstoffverfügbarkeit auf 50 Rohstoffe an, deren Kritikalität von der EU-Kommission bewertet wurde. In Fallstudien wertet das Projektteam um Günter Dehoust im Auftrag des Umweltbundesamtes Umwelt- und Sozialwirkungen des Bergbaus aus und analysiert Zusammenhänge. Die Erkenntnisse fließen in Handlungsempfehlungen für die Rohstoffpolitik ein, die bis Ende 2018 formuliert werden.

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner am Öko-Institut


Günter Dehoust
Ressourcen & Mobilität
Büro Berlin
Tel.: +49 30 405085-355
E-Mail schreiben
Projektpartner

Partner im Forschungsprojekt „Weiterentwicklung von Handlungsoptionen einer ökologischen Rohstoffpolitik (ÖkoRess II)“ sind ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Projekt-Consult GmbH, Adelphi Consult GmbH.

Weitere Artikel aus der Rubrik


Update Klimaschutz:

Vietnams verschärfter Beitrag zum Pariser Abkommen

Ein wichtiger Schritt der Weltgemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel war die Verabschiedung des Pariser… mehr

Update Klimaschutz:

Innovative Zusammenarbeit

Transfer als Lernprozess

Wie können sich Städte und Regionen nachhaltig entwickeln? Und welchen Beitrag können unterschiedliche Akteure aus Politik… mehr

Innovative Zusammenarbeit

Nachhaltiger Konsum für alle

Neues UBA-Projekt „Bürgerbeteiligung und soziale Teilhabe für nachhaltigen Konsum“

Nachhaltig einkaufen, nutzen, entsorgen – das ist nicht für alle Bevölkerungsgruppen naheliegend oder einfach. Haushalten mit… mehr

Nachhaltiger Konsum für alle

Ein fundierter Fußabdruck

Der Product Environmental Footprint

Wie wirkt sich ein Produkt oder eine Dienstleistung auf die Umwelt aus? Und wie können verschiedene Produkte in ihrer… mehr

Ein fundierter Fußabdruck

Ältere Ausgaben