Ausgabe: März 2018, Exnovation – Wandel aktiv gestalten


Arbeit / Aktuell

Innovative Zusammenarbeit

Transfer als Lernprozess

Wie können sich Städte und Regionen nachhaltig entwickeln? Und welchen Beitrag können unterschiedliche Akteure aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung gemeinsam dazu leisten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Forschungsprojekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung. Transfer als Lernprozess in der Region“. Das Projekt unter der Trägerschaft der Hochschule Darmstadt, an dem auch das Öko-Institut beteiligt ist, wird ab 2018 im Rahmen der Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert. „Ziel der Förderinitiative ist es, den forschungs- und praxisbasierten Ideenaustausch, aber auch den Wissens- und Technologietransfer zu unterstützen“, sagt Dr. Bettina Brohmann vom Öko-Institut, „es ist eine große Chance, regionale Akteure für eine nachhaltige Entwicklung zu vernetzen und ihre Zusammenarbeit zu fördern. Ziel ist, dass daraus ein lernendes System entsteht.“

Das Öko-Institut wirkt im Rahmen des Forschungsprojektes sowohl in der Prozessgestaltung als auch in der thematischen Arbeit mit. „Bei der Zusammenarbeit mit einem global tätigen Zulieferer aus der Automobilbranche steht dessen Chemikalienmanagement im Fokus: Dieses soll bei der Produktion von Lederbezügen verbessert werden“, so die Forschungskoordinatorin Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften. Bis Ende 2022 wird das Projekt durch die von Bund und Ländern gemeinsam getragene Förderinitiative unterstützt.

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartnerin am Öko-Institut


Dr. Bettina Brohmann
Nukleartechnik & Anlagensicherheit
Büro Darmstadt
Tel.: +49 6151 8191-135
E-Mail schreiben
Weitere Informationen auf externen Websites

Meldung „48 Hochschulen zur Förderung in der ersten Wettbewerbsrunde „Innovative Hochschule“ ausgewählt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Meldung „Innovative Hochschule: Hochschule Darmstadt bei „Exzellenzinitiative für HAWs“ erfolgreich“ der Hochschule Darmstadt

Weitere Artikel aus der Rubrik


Update Klimaschutz:

Vietnams verschärfter Beitrag zum Pariser Abkommen

Ein wichtiger Schritt der Weltgemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel war die Verabschiedung des Pariser… mehr

Update Klimaschutz:

Nachhaltiger Konsum für alle

Neues UBA-Projekt „Bürgerbeteiligung und soziale Teilhabe für nachhaltigen Konsum“

Nachhaltig einkaufen, nutzen, entsorgen – das ist nicht für alle Bevölkerungsgruppen naheliegend oder einfach. Haushalten mit… mehr

Nachhaltiger Konsum für alle

Rohstoffpolitik gestalten

Handlungsempfehlungen für Deutschland und die EU

Unter welchen Bedingungen sind Rohstoffe aus Umweltsicht als kritisch einzustufen und was sollte die deutsche und europäische… mehr

Rohstoffpolitik gestalten

Ein fundierter Fußabdruck

Der Product Environmental Footprint

Wie wirkt sich ein Produkt oder eine Dienstleistung auf die Umwelt aus? Und wie können verschiedene Produkte in ihrer… mehr

Ein fundierter Fußabdruck

Ältere Ausgaben