Ausgabe: März 2022, Ein leiser Klimabaustein – Die Zukunft der Elektromobilität
Arbeit / Aktuell
Culture4Climate

Egal, ob im Kinosessel oder im Ausstellungsraum: Auch für Kunst und Kultur stellt sich die Frage, wie mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit umgesetzt werden können. Eine neue Initiative unterstützt Kultureinrichtungen nun dabei. „Ziel des Projektes Culture4Climate ist es, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Wandel hin zu einer Nachhaltigkeitskultur über Kultureinrichtungen zu fördern“, sagt Jürgen Sutter vom Öko-Institut. Hierfür setzen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit dem Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K, Projektleitung) und der Kulturpolitischen Gesellschaft (KuPoGe) unter anderem ein Kompetenz- und Netzwerkportal sowie Schulungsangebote um. „Ein wichtiges Element ist dabei die kontinuierliche Einbeziehung von Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden, aber auch Verbänden und Kommunen.“ Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt läuft bis Ende 2024.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Milch und Biodiversität
Wie kann die Milchproduktion sich ökonomisch lohnen und gleichzeitig Biodiversität fördern? Dieser Frage geht das…
mehrIndustrie unter grünem Strom
Große Industrieunternehmen können ihre Treibhausgasemissionen reduzieren, wenn sie erneuerbare Energien statt Erdgas oder…
mehrKlimaschutz, aber bezahlbar
Den Klimaschutz voranzubringen und bezahlbares Wohnen zu gewährleisten sind zwei wichtige Aufgaben – die jedoch auch in…
mehrWeniger Verpackung, mehr Recycling
Rund 3,2 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen fielen hierzulande 2019 an – ein Wert, der sich seit 1991 fast verdoppelt…
mehr