Ausgabe: September 2019, Digitalisierung – Konzepte für mehr Nachhaltigkeit
Arbeit / Aktuell
Transparente Energieszenarien
Eine Datenbank für die Öffentlichkeit
Wie kann die Energiewende gelingen? Welche Maßnahmen kann man ergreifen – und welche Auswirken haben diese für ein nachhaltiges Energiesystem der Zukunft? Diese Fragen beantwortet die Wissenschaft mit so genannten Energiesystemmodellen. „In solchen Modellen werden unterschiedliche Faktoren berücksichtigt – so etwa der geplante Ausbau der erneuerbaren Energien, die erwarteten Nachfragen nach Strom und Wärme oder auch Annahmen zu den Investitionskosten“, erklärt Dr. Hannah Förster vom Öko-Institut. Um perspektivisch einen besseren Blick auf die zukünftige Entwicklung des Energiesystems werfen zu können und dies transparenter zu gestalten, arbeitet das Öko-Institut gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, der Universität Magdeburg und dem Reiner Lemoine Institut noch bis Ende 2020 an einer öffentlich zugänglichen Szenariendatenbank. „In dieser können alle Daten zur Verfügung gestellt werden, die für solche Projektionen genutzt werden. Das beinhaltet nicht nur Ergebnisdaten, also Outputs der Modelle, sondern auch die Annahmen, die Inputs der Modelle“, so die Wissenschaftlerin. Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium soll die Datenbank den Weg bereiten, auch künftige Berechnungen offen lizensiert der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. „Dies kann weitere Modellierungen dann deutlich erleichtern, Transparenz schaffen und Doppelarbeiten vermeiden“, sagt Dr. Hannah Förster.
Energie & Klimaschutz
Büro Berlin
Tel.: +49 30 405085-330
Fax: +49 30 405085-388
E-Mail schreiben
Weitere Artikel aus der Rubrik
Elektromobilität in Südhessen
Erkenntnisse für den Ausbau
Die Entega Energie GmbH engagiert sich in zwei Initiativen dafür, die Elektromobilität in Südhessen weiter auszubauen: Im… mehr
Gemeinsam nachhaltig
Teilhabe und Beteiligung an nachhaltigem Konsum
Wie kann man alle Bevölkerungsschichten dabei unterstützen, nachhaltiger zu leben? Eine attraktive Möglichkeit ist zum… mehr
Grüne öffentliche Beschaffung von Computern und Bildschirmen
Unterstützung für das Joint Research Center (JRC)
Eine nachhaltige öffentliche Beschaffung senkt die Umwelt- und Klimaauswirkungen von staatlichen Stellen und ist zugleich… mehr
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Im Blick: Ernährung und Mobilität
Digitale Plattformen verändern unser Leben deutlich – wir bestellen unsere Pizza über eine App, mieten uns ein… mehr