Ausgabe: September 2019, Digitalisierung – Konzepte für mehr Nachhaltigkeit
Im Fokus
Porträt
William Edem Senyo (Impact Hub Accra)

Er will junge, talentierte Menschen bei der nachhaltigen Entwicklung ihrer möglicherweise bahnbrechenden Ideen unterstützen. Sie fördern und ermutigen bei der Gründung und Etablierung ihrer Start-ups. „Ich sehe mich als Chancenvermittler unter anderem für junge Digitalunternehmerinnen und -unternehmer, die in Ghana eben nicht die gleichen Rahmenbedingungen vorfinden wie ihre Counterparts in Europa oder den USA“, sagt William Edem Senyo. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer des Impact Hub Accra, das Kreative sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer unterstützt – durch Wissen und Netzwerke ebenso wie durch den Bau eines 10.000 m2 großen Campus, der Jobs und Investitionen, eine stabile Stromversorgung und Hochgeschwindigkeits-Internet brachte.
Vernetzung ist für Senyo ein zentrales Thema. Daher hat er die re:publica Accra mit organisiert. Die Digitalkonferenz fand 2018 zum ersten Mal in der ghanaischen Hauptstadt statt. „Hier konnten sich viele unterschiedliche Menschen aus der Kunst und der Wirtschaft, aus der Wissenschaft und der politischen Szene, von staatlichen Stellen oder Medien treffen. Sie alle konnten Synergien für ihre Ideen für eine intelligentere und gemeinsame digitale Zukunft nutzen.“ Für William Senyo war die re:publica in Ghana mit über 2.000 Beteiligten aus 32 Ländern ein zukunftsweisendes Ereignis, für dessen Fortsetzung 2020 er sich schon heute engagiert. „Wir freuen uns darauf, daraus ein noch größeres, erfolgreicheres und inspirierenderes Event zu machen.“
William Edem Senyo
Mit-Gründer und CEO
Impact Hub Accra
william.senyo--at--impacthub.net
Twitter: @WillSenyo
https://accra18.re-publica.com/en
William Edem Senyo ist Mitbegründer und Geschäftsführer des Impact Hub Accra. Dieses unterstützt Innovation und Unternehmertum in Ghana – unter anderem durch Inkubator- und Accelerator-Programme, Infrastrukturen wie Coworking-Plätze, Strom oder Hochgeschwindigkeitsinternet sowie Mentoring, Coaching und Vernetzung. Mit dieser Arbeit will das Impact Hub Accra unter anderem einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Entwicklung der ghanaischen Wirtschaft leisten.
Vor der Gründung des Impact Hub Accra im April 2013 hat Senyo das Bachelor-Studium Agribusiness an der University of Ghana abgeschlossen (2010) sowie unter anderem für das The Hunger Project – Ghana gearbeitet und das Investmentunternehmen SliceBiz gegründet, das sich für eine alternative Finanzierung innovativer afrikanischer Start-ups eingesetzt hat.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Wertstoff Daten
Regulierung und Nachhaltigkeit
Manche betrachten sie als das neue Öl. Andere als das neue Grundwasser. Wieder andere bezeichnen sie schlicht als den… mehr
Hinter den Bildschirmen
Energie- und Ressourcenbedarf der Digitalisierung
Sie könnte der Heilsbringer der Nachhaltigkeit sein. Eine riesige Chance, Energie und Ressourcen einzusparen. In der…
mehr„Die Steigerung von Konsum, Rendite und Produktivität stehen im Mittelpunkt“
Interview mit Prof. Dr. Maja Göpel (WBGU)
Im Jahr 1992 wurde ein unabhängiges wissenschaftliches Beratergremium gegründet, das sich globalen Umwelt- und…
mehr
Die Digitalisierung ist für ihn ein zweischneidiges Schwert. Sie kann Wirtschaft und Verwaltung effizienter und nachhaltiger… mehr
Porträt
Katharina Meyer (Prototype Fund)

Ein Software-System fotografiert und klassifiziert Insekten. Ein anderes Tool will den Energieverbrauch von Technofestivals… mehr