Ausgabe: Dezember 2018, Die soziale Seite der Energiewende
Im Fokus
Porträt
Udo Sieverding (VZ NRW)

Manchmal geht er selbst in den Keller. „Ich hospitiere immer mal wieder in der Energieberatung, um mir vor Ort ein Bild zu machen“, sagt Udo Sieverding, Leiter des Bereichs Energie bei der Verbraucherzentrale NRW. Das ist dann nur einer von 50.000 Kontakten rund um das Thema Energie, die hier jedes Jahr anfallen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden zu effizienten Heizsystemen und Förderprogrammen ebenso beraten wie zu Anbieterwechseln und Handlungsmöglichkeiten bei einer drohenden Stromsperre. Energieverbrauch und -kosten in den Griff zu bekommen, ist aus Sicht von Sieverding aber auch Aufgabe der Politik. „Das fängt zum Beispiel damit an, dass die Summe, die in Hartz IV-Regelsätzen für Strom vorgesehen sind, aus unserer Sicht nicht ausreichend ist“, sagt er, „aber auch die Förderung der erneuerbaren Energien ist in ihrer derzeitigen Form sozial nicht gerecht. Sie sollten aus dem Bundeshaushalt finanziert werden.“
Udo Sieverding strebt übrigens nicht nur in den Keller der Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern inzwischen auch auf ihren Balkon. „Photovoltaik ist bisher eher ein Thema, das meist mit größeren Investitionen verbunden ist“, sagt er, „es gibt aber heute schon Module für den Balkon, die in den kommenden Jahren günstiger werden dürften – und dann auch Haushalten mit kleinerem Budget die Möglichkeit bieten, sauberen Solarstrom selbst zu produzieren.“
Udo Sieverding
Bereichsleiter Energie
Verbraucherzentrale NRW
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Tel.: +49 211 3809 256
udo.sieverding--at--verbraucherzentrale.nrw
www.verbraucherzentrale.nrw
Udo Sieverding arbeitet seit 1998 bei der Verbraucherzentrale NRW im Themenfeld Klimaschutz. Seit 2007 leitet der Diplom-Geograf den Themenbereich Energie und ist Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale NRW.
Er ist gefragter Experte zu den Themen Klimaschutz, Energiewende und Digitalisierung der Energiewirtschaft. Udo Sieverding vertritt die Verbraucherzentrale NRW in zahlreichen Gremien, unter anderem im Rat der Agora Energiewende und bei der Schlichtungsstelle Energie.
www.verbraucherzentrale.nrw
twitter.com/UdoSiev
Weitere Artikel aus der Rubrik
Besser wohnen
Das Projekt „Habiter Mieux“
Fenster austauschen. Wände isolieren. Heiztechnik erneuern. Drei Maßnahmen, die in vielen Haushalten den Energiebedarf…
mehrDie soziale Seite der Energiewende
Zwischen Klimaschutz und Gerechtigkeit
Wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die Erderwärmung deutlich unter zwei Grad zu halten, führt an der Energiewende kein… mehr
Effizienz und Suffizienz
Gegen Kostenbelastung, für den Klimaschutz
Für ein Gelingen der Energiewende kommt es nicht nur darauf an, welche Energie wir verbrauchen. Sondern auch darauf, wie wir… mehr
„Es müsste ein Ministerium für Energienachfrage geben.“
Interview mit Elizabeth Shove (Professorin für Soziologie an der Universität Lancaster)
Energieeffiziente Technologien und ein energiebewusstes Verhalten beeinflussen, wie viel Energie wir verbrauchen. Doch solche… mehr

Ruhig und luxuriös wohnen im Alter? Kommt für sie nicht in Frage. Sie wünscht sich für die Zukunft eine lebendige… mehr
Porträt
Dr. Ute Dubois (ISG)

In einer Wohnung leben, die im Winter immer zu kalt ist. Die Fensterläden tagsüber nicht öffnen, damit das Haus nicht auskühlt.… mehr