Ausgabe: März 2019, Der Wald: Biodiversität und Klimaschutz
Arbeit / Aktuell
Global Environment Outlook
Bericht zum Zustand der Umwelt

Der Global Environment Outlook (GEO) der UN-Umweltministerkonferenz verdeutlicht den Zustand der Umwelt sowie die Ursachen von Umweltveränderung. Der aktuelle Bericht, GEO-6, zeigt: Bislang reichen die umweltpolitischen Anstrengungen nicht aus, um die Umweltveränderungen rund um den Globus wirksam zu bekämpfen und grundlegende UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Im Projekt „Veröffentlichung des 6. Umweltberichts der UNEP 2019: Analyse der Implikationen für Deutschland“ analysiert das Öko-Institut die Ergebnisse des GEO-6 und seine Bedeutung für die Bundesrepublik. Das Team rund um Projektleiterin Franziska Wolff diskutiert dabei gemeinsam mit dem Forschungszentrum für Umweltpolitik an der FU Berlin mögliche Folgen und Optionen für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Das Projekt für das Umweltbundesamt läuft bis Frühjahr 2019.
Weitere Artikel aus der Rubrik
Netzwerk Nukleares Gedächtnis
Die Aufarbeitung des deutschen Atomkonflikts
Seit Jahrzehnten gibt es in Deutschland einen starken Konflikt um die Atomkraft. Er zeigt sich am Widerstand gegen… mehr
Beteiligung im Standortauswahlverfahren
Dialogorientiert und konstruktiv
Bei der Suche nach einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle soll die Öffentlichkeit umfassend beteiligt… mehr
REACH Radar Plus
Frei verfügbares Frühwarnsystem
Seit 2017 können Unternehmen REACH Radar nutzen – ein frei verfügbares Frühwarnsystem, das ihnen zeigt, ob eingesetzte… mehr
Der umweltfreundliche und soziale Engel
Neue Kriterien für das Umweltzeichen
Der Blaue Engel zur Förderung nachhaltigen Konsums ist in erster Linie ein Umweltzeichen. „In den Richtlinien des… mehr