Der Wald begleitet seit frühesten Zeiten unser Leben, ist in ständiger Interaktion mit uns Menschen. Er ist zum einen ein wertvolles Ökosystem, das unter anderem unverzichtbare Beiträge für Biodiversität, Boden- und Klimaschutz liefert. Gleichzeitig stellt er wichtige natürliche Ressourcen zur Verfügung. Darunter eine, die unsere Siedlungstätigkeit erst möglich machte: Holz. Mit Blick auf diese sehr vielfältigen Funktionen ist eine vernünftige und ausgewogene Waldwirtschaft von zentraler Bedeutung. Sie muss den zum Teil widerstreitenden Interessen einer wirtschaftlichen Nutzung und eines ökologischen Schutzes gerecht werden. In Deutschland ebenso wie weltweit.
Wälder waren immer Teil der Arbeit des Öko-Instituts – etwa durch Hermann Graf von Hatzfeldt, der uns auch als Vorstand und Kuratoriumsmitglied viele Jahre begleitet hat und dessen Fachkenntnis als Waldbesitzer dem…
mehr