Ausgabe: März 2015, Biomasse – Nachhaltige Produktion und Nutzung


Im Fokus

Übersetzen

Porträt: Dr. H. Martin Junginger analysiert den Handel

Ausgerechnet beim Wort Sustainability bleibt er während eines Vortrags hängen. Er zögert kurz, die deutsche Übersetzung fällt ihm nicht ein. Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit mit seiner Arbeit verbunden wie kaum ein anderes. Denn der in Deutschland geborene Dr. H. Martin Junginger forscht zu nachhaltigem internationalem Biomassehandel. „Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, muss Bioenergie eine zentrale Rolle spielen. In einigen Sektoren wie etwa beim Flugverkehr sind Biobrennstoffe in den nächsten Jahrzehnten die einzige Möglichkeit, fossiles Kerosin zu ersetzen“, sagt der außerordentliche Professor von der Universität Utrecht, der schon seit über 30 Jahren in den Niederlanden lebt.

Das internationale Handelsvolumen von Bioenergie wird deutlich steigen, so Dr. Junginger. Instrumente, wie man diesen Handel nachhaltig gestalten kann, kennt er viele. Er beginnt bei allgemeinen Anforderungen der EU an die Nachhaltigkeit der von ihr importierten Produkte, befasst sich aber auch mit dem einzelnen Produkt. „Beim Import von Holzpellets zum Beispiel sind eine schlüssige CO2-Bilanzierung und die Prinzipien einer nachhaltigen Forstwirtschaft wichtige Maßstäbe.“ Auch zu diesem Thema redet Dr. Junginger bei Konferenzen und Workshops. Bevor er aber auf deutsch spricht, prüft er seinen Vortrag sehr genau. Damit kein Wort mehr drin ist, das ihm nicht auf Anhieb auf deutsch einfällt. cw

 

Weitere Informationen zum Artikel
Ansprechpartner

Dr. H. Martin Junginger
Associate Professor
Energy & Resources
Copernicus Institute of Sustainable Development
Utrecht University (NL)

Tel.: +31 30 253-7600
h.m.junginger--at--uu.nl | www.uu.nl/staff/hmjunginger/

Zur Person

Dr. H. Martin Junginger ist außerordentlicher Professor im Bereich Energie & Ressourcen an der Universität Utrecht. Seine Schwerpunkte liegen auf Energietechnologien sowie einem nachhaltigen internationalen Bioenergiehandel. Dr. Junginger leitet die Task 40 on Sustainable International Bioenergy Trade von IEA Bioenergy, einer Kooperation im Rahmen der Internationalen Energieagentur (IEA). Er ist darüber hinaus Mitglied der Commission Corbey, der Niederländischen Kommission zu Nachhaltiger Biomasse (Dutch Sustainable Biomass Commission). Dr. H. Martin Junginger wurde in Deutschland geboren, wuchs aber größtenteils in den Niederlanden auf, wo er zunächst die deutsche Schule in Den Haag besuchte und später an der Universität Utrecht Chemie studierte.

Weitere Artikel aus der Rubrik


Acker. Oder Wüste?

Geo-Wiki verbessert Landnutzungsinformationen

Ist das da unten wirklich ein Acker? Siehst du Regenwald? Oder die Wüste? Wer bei Geo-Wiki anheuert, muss sich auf solche… mehr

Acker. Oder Wüste?

Die endliche Vielfalt

Nachhaltige Produktion von Biomasse

Das Angebot ist groß. Da gibt es Nahrungsmittel, zum Beispiel Getreide, Obst oder Zucker. Wir kennen auch den stofflichen… mehr

Die endliche Vielfalt

Eine Frage der Moral

Die Nutzung von Biomasse

Eine Bildersuche bei Google: Biomasse. Zu sehen sind Rapsfelder, Holzpellets, Schaubilder der energetischen Nutzung. Ein… mehr

Eine Frage der Moral

„Die Energiebereitstellungseinheiten werden sich verkleinern“

Im Interview: Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän (Deutsches Biomasseforschungszentrum)

Wie können nachwachsende Ressourcen den besten Beitrag zum Energiesystem leisten? Diese Frage ist für Prof. Dr.-Ing. Daniela… mehr

„Die Energiebereitstellungseinheiten werden sich verkleinern“

Überprüfen

Porträt: Dr. Hannes Böttcher erforscht Potenziale

Förster sein. Das war das Ziel vieler Kommilitonen. Dr. Hannes Böttcher jedoch begann das Studium der Forstwissenschaften, weil… mehr

Überprüfen

Überblicken

Porträt: Almut Jering identifiziert Handlungsfelder

Sie arbeitet im Fachgebiet I 1.1. Hier führt das Umweltbundesamt (UBA) Grundsatzfragen des Umweltschutzes, der Nachhaltigkeit… mehr

Überblicken

Ältere Ausgaben